Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Jahr: 2023

  • Feuerpause im Gaza-Krieg rückt näher – Details über Austausch
    Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu.
    22.November 2023 — 17:00 Uhr
    Feuerpause im Gaza-Krieg rückt näher – Details über Austausch

    Knapp sieben Wochen nach Beginn des Gaza-Krieges soll es erstmals zu einer Feuerpause zwischen Israel und der islamistischen Hamas kommen.

  • Martin von Moos ist neuer Präsident von HotellerieSuisse
    Martin von Moos freut sich über seine Wahl zum Präsidenten von HotellerieSuisse. (Foto: Susanne Keller)
    22.November 2023 — 16:13 Uhr
    Martin von Moos ist neuer Präsident von HotellerieSuisse

    Er folgt auf Andreas Züllig, der sein Amt Ende 2023 nach neun Jahren abgeben wird.

  • Deutschland: Ampel-Koalition verschiebt Beschluss des Haushalts 2024
    Ex-Bundesfinanzminister Christian Lindner. (Foto: FDP)
    22.November 2023 — 15:23 Uhr
    Deutschland: Ampel-Koalition verschiebt Beschluss des Haushalts 2024

    Liegt zu Jahresbeginn kein Haushalt vor, sind vorerst nur Ausgaben möglich, die nötig sind, um die Verwaltung aufrechtzuerhalten und rechtliche Verpflichtungen zu erfüllen.

  • Torsten Friedrich wird 2025 CEO von Denner
    Denner-CEO Torsten Friedrich. (Foto: zvg)
    22.November 2023 — 13:30 Uhr
    Torsten Friedrich wird 2025 CEO von Denner

    Friedrich ist ein Discount-Profi: Er verbrachte seine bisherige Karriere bei Lidl und war zuletzt CEO von Lidl Schweiz.

  • Bundesrat warnt vor Folgen weiterer Milliardendefizite
    (VBS/DDPS)
    22.November 2023 — 12:58 Uhr
    Bundesrat warnt vor Folgen weiterer Milliardendefizite

    Die Budgetzahlen des Bundes bleiben auch in den Jahren 2025 bis 2027 tiefrot. Nach aktueller Planung sind strukturelle Defizite von 2 bis 3 Mrd Franken pro Jahr zu erwarten.

  • Nvidia wächst dank KI-Chips weiter sehr stark
    Nvidia-CEO Jensen Huang.
    22.November 2023 — 12:00 Uhr
    Nvidia wächst dank KI-Chips weiter sehr stark

    Im vergangenen Quartal war der Umsatz mit gut 18 Milliarden Dollar drei Mal so hoch wie ein Jahr zuvor. Der Gewinn schoss auf 9,2 Milliarden Dollar hoch.

  • ChatGPT-Entwickler OpenAI holt gefeuerten Chef Sam Altman zurück
    OpenAI-Chef Sam Altman
    22.November 2023 — 11:59 Uhr
    ChatGPT-Entwickler OpenAI holt gefeuerten Chef Sam Altman zurück

    Der Verwaltungsrat, der ihn am Freitag vor die Tür setzte, wird umgebaut. Auch machen Investoren wie Microsoft Druck, die Struktur von OpenAI zu ändern, damit sich die Situation nicht wiederholt.

  • Gründer von Kryptowährungs-Börse Binance geht nach US-Ermittlungen
    Changpeng Zhao tritt ab.
    22.November 2023 — 11:58 Uhr
    Gründer von Kryptowährungs-Börse Binance geht nach US-Ermittlungen

    #Binance gibt in den USA Verstösse gegen #Geldwäsche-Gesetze zu und wird eine Milliardenstrafe zahlen.

  • Einkäufe in die Säule 3a sollen nachträglich möglich sein
    (Adobe Stock/Fokussiert)
    22.November 2023 — 11:31 Uhr
    Einkäufe in die Säule 3a sollen nachträglich möglich sein

    Ein Einkauf in die Säule 3a soll jährlich zusätzlich zum ordentlichen Beitrag in Höhe des sogenannten «kleinen Beitrages» zulässig sein.

  • Schweiz führt USB-C als einheitlichen Ladestandard ein
    USB-C wird in der Schweiz zur Standardladelösung.
    22.November 2023 — 11:14 Uhr
    Schweiz führt USB-C als einheitlichen Ladestandard ein

    Ab 2024 können neu Konsumentinnen und Konsumenten dasselbe Ladenetzteil für mehrere Geräte verschiedener Hersteller nutzen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 72 73 74 75 76 … 751 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001