Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Februar 2024
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
26272829  
« Jan   Mrz »

Tag: 1. Februar 2024

  • US-Schluss: Vortagsverluste vor Jobdaten wettgemacht
    (Adobe Stock)
    1.Februar 2024 — 23:00 Uhr
    US-Schluss: Vortagsverluste vor Jobdaten wettgemacht

    Der Dow beendet den Handel mit einem Plus von 0,97 Prozent auf 38’519,84 Punkte.

  • CH-Schluss: Deutlich tiefer – Roche nach Zahlen im Angebot
    (Adobe Stock)
    1.Februar 2024 — 18:16 Uhr
    CH-Schluss: Deutlich tiefer – Roche nach Zahlen im Angebot

    Der Schweizer Aktienmarkt hat am Donnerstag einen schwachen Tag eingezogen. Belastet von negativen Vorgaben aus den USA und enttäuschenden Firmen-Ergebnissen schloss der Schweizer Leitindex knapp über dem Tagestief.

  • Europa-Schluss: Etwas schwächer – Fed-Dämpfer gut weggesteckt
    (Adobe Stock)
    1.Februar 2024 — 18:14 Uhr
    Europa-Schluss: Etwas schwächer – Fed-Dämpfer gut weggesteckt

    Die wichtigsten europäischen Aktienmärkte haben am Donnerstag nachgegeben. Die Stimmung war insgesamt aber nur leicht angeschlagen.

  • Julius Bär versucht Befreiungsschlag aus dem Signa-Debakel
    Philipp Rickenbacher wird neuer Präsident der Krypto-Investmentgesellschaft CV VC. (Foto: Julius Bär)
    1.Februar 2024 — 17:44 Uhr
    Julius Bär versucht Befreiungsschlag aus dem Signa-Debakel

    Die Bank Julius Bär will nach hohen Verlusten aus der Signa-Pleite reinen Tisch machen. CEO Philipp Rickenbacher tritt zurück.

  • Digital Finance Forum Liechtenstein beleuchtet den Wandel vor 250 Gästen
    (Foto: Digital Finance Forum Liechtenstein)
    1.Februar 2024 — 17:33 Uhr
    Digital Finance Forum Liechtenstein beleuchtet den Wandel vor 250 Gästen

    Das Digital Finance Forum Liechtenstein am 30. Januar in Vaduz hat vor rund 250 Gästen die digitale Transformation in der Finanzindustrie unter die Lupe genommen.

  • Devisen: Euro behauptet sich über 1,08 US-Dollar
    (Foto: Pixabay)
    1.Februar 2024 — 17:25 Uhr
    Devisen: Euro behauptet sich über 1,08 US-Dollar

    Der Dollar hatte vor allem im frühen Handel noch von Äusserungen aus der US-Notenbank am Vorabend profitiert. Das Fed hatte den Leitzins erwartungsgemäss stabil gehalten

  • Firmengründungen gehen im Januar zurück
    (Unsplash)
    1.Februar 2024 — 16:28 Uhr
    Firmengründungen gehen im Januar zurück

    Die Zahl der Firmengründungen in der Schweiz hat zu Beginn des neuen Jahres etwas abgenommen.

  • VP Bank Spotanalyse: Sinkende Teuerung in der Eurozone
    Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank)
    1.Februar 2024 — 15:48 Uhr
    VP Bank Spotanalyse: Sinkende Teuerung in der Eurozone

    Ein nachlassender Preisauftrieb heisst aber nicht, dass die EZB unmittelbar vor einer ersten Zinssenkung stehen würde.

  • Orban gibt Blockade auf – EU beschliesst neue Ukraine-Hilfen
    Ungarns Regierungschef Viktor Orban tanzt einmal mehr aus der Reihe.
    1.Februar 2024 — 15:01 Uhr
    Orban gibt Blockade auf – EU beschliesst neue Ukraine-Hilfen

    Alle 27 Staats- und Regierungschefs haben dem geplanten Unterstützungspaket im Umfang von 50 Milliarden Euro für die Zeit bis Ende 2027 zugestimmt.

  • Ferrari geht mit Schwung ins neue Jahr – Wachstum und Gewinnplus eingeplant
    Ferrari-Werk in Maranello.
    1.Februar 2024 — 14:56 Uhr
    Ferrari geht mit Schwung ins neue Jahr – Wachstum und Gewinnplus eingeplant

    Der Luxussportwagenbauer Ferrari will nach einem Rekordjahr noch mehr Umsatz und Gewinn machen.

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 4 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001