Peter Schildknecht, CEO CPH Group. (Foto: zvg) 20.Februar 2024 — 08:09 Uhr CPH nach Rekordjahr mit Umsatz- und Gewinneinbruch Die Dividende wird leicht gesenkt. Auch der Blick nach vorne ist von Unsicherheiten geprägt.
Ukraines Präsident Wolodymyr Selenskyj. (Foto: president.gov.ua) 20.Februar 2024 — 07:50 Uhr Selenskyj spricht von schwerer Lage «Die Russen nutzen Verzögerungen bei der Hilfe für die Ukraine aus.»
(Photo by Bermix Studio on Unsplash) 20.Februar 2024 — 07:37 Uhr Postfinance bietet Kunden neues Kryptoangebot Damit können die Kundinnen und Kunden der Postfinance beispielsweise über Sparpläne oder Einzelaufträge direkt in Kryptowährungen investieren.
(Bild: OBT) 20.Februar 2024 — 07:35 Uhr OBT: Megatrend Konnektivität – wohin entwickeln sich IT und Gesellschaft? Seit der Jahrtausendwende erleben wir einen grundlegenden gesellschaftlichen Wandel, der durch zuvor noch unbekannte Technologien befeuert wird.
Wasserstoff (blau) im Magnesiumhydrid voneinander getrennt. (Bild: ifj.edu.pl/en) 20.Februar 2024 — 07:25 Uhr Speicherproblem für Wasserstoff gelöst Magnesiumhydrid kann damit Potenzial zum Beispiel für Elektromobilität entfalten.
Die Einstellung von Problemdirektoren ruiniert Unternehmen. 20.Februar 2024 — 07:15 Uhr «Problemdirektoren» schaden Unternehmen Fatale Gutgläubigkeit beim Einstellen von Führungskräften reduziert Buchwert um bis zu 64 Prozent.
Andreas Andreades, CEO a.i. und ehemaliger VRP Temenos. (Bild: Temenos) 19.Februar 2024 — 18:23 Uhr Temenos leitet externe Untersuchung wegen Hindenburg-Vorwürfen ein Die jüngsten Ereignisse überschatten das Jahresergebnis des Bankensoftware-Herstellers. Im Q4 und damit auch im Gesamtjahr hat dieser den Gewinn gesteigert.
(Adobe Stock) 19.Februar 2024 — 18:16 Uhr CH-Schluss: SMI rückt dank Schwergewichten weiter vor Mit Unterstützung der Schwergewichte Novartis, Nestlé und Roche hat der Leitindex SMI am Montag während des Handels stetig zugelegt.
(Adobe Stock) 19.Februar 2024 — 18:14 Uhr Europa Schluss: Kaum bewegt ohne Wall Street und Nasdaq Ohne den Schrittmacher US-Börsen sind die europäischen Aktienmärkte zum Wochenauftakt in Lethargie verfallen.
(Photo by Cameron Venti on Unsplash) 19.Februar 2024 — 17:25 Uhr Ölpreise wenig verändert Die anhaltenden Sorgen über die Nachfrageaussichten seien gegenüber den weiter bestehenden Spannungen im Nahen Osten wieder in den Vordergrund gerückt, begründeten Händler die etwas gesunkenen Preise.