Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Jahr: 2024

  • Julius Bär versucht Befreiungsschlag aus dem Signa-Debakel
    Philipp Rickenbacher, zurückgetretener CEO Julius Bär. (Foto: Julius Bär)
    1.Februar 2024 — 17:44 Uhr
    Julius Bär versucht Befreiungsschlag aus dem Signa-Debakel

    Die Bank Julius Bär will nach hohen Verlusten aus der Signa-Pleite reinen Tisch machen. CEO Philipp Rickenbacher tritt zurück.

  • Digital Finance Forum Liechtenstein beleuchtet den Wandel vor 250 Gästen
    (Foto: Digital Finance Forum Liechtenstein)
    1.Februar 2024 — 17:33 Uhr
    Digital Finance Forum Liechtenstein beleuchtet den Wandel vor 250 Gästen

    Das Digital Finance Forum Liechtenstein am 30. Januar in Vaduz hat vor rund 250 Gästen die digitale Transformation in der Finanzindustrie unter die Lupe genommen.

  • Devisen: Euro behauptet sich über 1,08 US-Dollar
    (Foto: Pixabay)
    1.Februar 2024 — 17:25 Uhr
    Devisen: Euro behauptet sich über 1,08 US-Dollar

    Der Dollar hatte vor allem im frühen Handel noch von Äusserungen aus der US-Notenbank am Vorabend profitiert. Das Fed hatte den Leitzins erwartungsgemäss stabil gehalten

  • Firmengründungen gehen im Januar zurück
    (Unsplash)
    1.Februar 2024 — 16:28 Uhr
    Firmengründungen gehen im Januar zurück

    Die Zahl der Firmengründungen in der Schweiz hat zu Beginn des neuen Jahres etwas abgenommen.

  • VP Bank Spotanalyse: Sinkende Teuerung in der Eurozone
    Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank)
    1.Februar 2024 — 15:48 Uhr
    VP Bank Spotanalyse: Sinkende Teuerung in der Eurozone

    Ein nachlassender Preisauftrieb heisst aber nicht, dass die EZB unmittelbar vor einer ersten Zinssenkung stehen würde.

  • Orban gibt Blockade auf – EU beschliesst neue Ukraine-Hilfen
    Ungarns Regierungschef Viktor Orban tanzt einmal mehr aus der Reihe.
    1.Februar 2024 — 15:01 Uhr
    Orban gibt Blockade auf – EU beschliesst neue Ukraine-Hilfen

    Alle 27 Staats- und Regierungschefs haben dem geplanten Unterstützungspaket im Umfang von 50 Milliarden Euro für die Zeit bis Ende 2027 zugestimmt.

  • Ferrari geht mit Schwung ins neue Jahr – Wachstum und Gewinnplus eingeplant
    Ferrari-Werk in Maranello.
    1.Februar 2024 — 14:56 Uhr
    Ferrari geht mit Schwung ins neue Jahr – Wachstum und Gewinnplus eingeplant

    Der Luxussportwagenbauer Ferrari will nach einem Rekordjahr noch mehr Umsatz und Gewinn machen.

  • Britische Notenbank hält Leitzins vorerst stabil
    Grossbritanniens Notenbankgouverneur Andrew Bailey. (Foto: Bank of England)
    1.Februar 2024 — 13:27 Uhr
    Britische Notenbank hält Leitzins vorerst stabil

    Die britische Zentralbank hat ihren Leitzins wie erwartet abermals nicht verändert. Es beträgt weiterhin 5,25 Prozent.

  • Roche stellt nach verhaltenem 2023 leichtes Wachstum in Aussicht
    Roche-CEO Thomas Schinecker. (Bild: Roche)
    1.Februar 2024 — 11:43 Uhr
    Roche stellt nach verhaltenem 2023 leichtes Wachstum in Aussicht

    Der Pharmakonzern hat im Geschäftsjahr 2023 mit verschiedenen Bremsklötzen zu kämpfen gehabt.

  • ABB wächst im Schlussquartal weiter und erhöht Dividende
    ABB-CEO Björn Rosengren. (Foto: ABB)
    1.Februar 2024 — 11:41 Uhr
    ABB wächst im Schlussquartal weiter und erhöht Dividende

    ABB ist im Schlussquartal 2023 gewachsen und hat die Profitabilität verbessert. Der Auftragseingang konnte trotz der anhaltenden Schwäche im Robotikmarkt gehalten werden.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 662 663 664 665 666 … 731 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001