Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
Juni 2025
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  
« Mai   Jul »

Tag: 3. Juni 2025

  • Cicor schliesst Deal mit Mercury ab
    Alexander Hagemann, CEO Cicor. (Foto: Cicor)
    3.Juni 2025 — 08:36 Uhr
    Cicor schliesst Deal mit Mercury ab

    Der von Cicor im April angekündigte Deal mit Mercury ist in trockenen Tüchern. So wird Mercury über die nächsten fünf Jahre Produkte von Cicor im hohen zweistelligen Millionenbereich beziehen.

  • Interesse an Elektroautos in der Schweiz auf Tiefstand
    (Unsplash)
    3.Juni 2025 — 08:34 Uhr
    Interesse an Elektroautos in der Schweiz auf Tiefstand

    In der Schweiz hat das Interesse für Elektroautos im vergangenen Jahr nachgelassen. Das Desinteresse war laut einer Erhebung des Vergleichsportals Bonus.ch noch nie so ausgeprägt.

  • China: «Caixin»-Einkaufsmanagerindex fällt auf tiefsten Stand seit Herbst 2022
    (Adobe Stock)
    3.Juni 2025 — 08:24 Uhr
    China: «Caixin»-Einkaufsmanagerindex fällt auf tiefsten Stand seit Herbst 2022

    In China hat sich die Stimmung in kleinen und mittleren Industriebetrieben inmitten des Handelskonflikts mit den USA überraschend eingetrübt.

  • Zürcher FDP-Politikerin Vreni Spoerry gestorben
    Vreny Spoerry, 1938 - 2025.
    3.Juni 2025 — 08:21 Uhr
    Zürcher FDP-Politikerin Vreni Spoerry gestorben

    Die Zürcher FDP-Politikerin Vreni Spoerry ist am 29. Mai im Alter von 87 Jahren gestorben. Das bestätigte der Zürcher Stadtrat und Präsident der FDP Zürich Filippo Leutenegger im Namen der kantonalen FDP.

  • Kiew wirft Moskau Spiel auf Zeit vor
    Rustem Umjerow, ukrainischer Verteidigungsminister. (Foto mod.gov.ua)
    3.Juni 2025 — 07:57 Uhr
    Kiew wirft Moskau Spiel auf Zeit vor

    Nach einer neuen Verhandlungsrunde zwischen Moskau und Kiew wirft der ukrainische Verhandlungsführer Russland vor, auf Zeit zu spielen.

  • Polens Regierungschef Tusk will Vertrauensfrage stellen
    Polens Ministerpräsident Donald Tusk.
    3.Juni 2025 — 07:27 Uhr
    Polens Regierungschef Tusk will Vertrauensfrage stellen

    Der Sieg des oppositionellen Präsidentschaftskandidaten Karol Nawrocki in Polen bringt die proeuropäische Regierung von Donald Tusk unter Druck. Er werde demnächst im Parlament die Vertrauensfrage stellen, sagte Tusk.

  • AG Hallenstadion schreibt in anspruchsvollem Umfeld Gewinn
    Das Hallenstadion ist mit einer Gesamtfläche von 14'300 Quadratmetern und Platz für bis zu 15'500 Personen die grösste multifunktionale Indoor-Location der Schweiz. (Foto: Hallenstadion)
    3.Juni 2025 — 07:20 Uhr
    AG Hallenstadion schreibt in anspruchsvollem Umfeld Gewinn

    Zürich – Die AG Hallenstadion hat 2024 bei einem Umsatz von 17,4 Millionen Franken einen Gewinn von 892’000 Franken erzielt. Das Geschäftsjahr 2024 sei für die AG Hallenstadion das erste volle Jahr ohne pandemiebedingte Nachholevents gewesen, heisst es in einer Medienmitteilung. Der Buchungsstand lag Ende Jahr zwar unter den geplanten Erwartungen aus dem Vorjahr, dank […]

  • Die Aufrüstung Europas könnte die Verteidigungstechnologie stärken
    Andrew Ye, Investment Strategist at Global X ETFs. (Foto: zvg)
    3.Juni 2025 — 07:10 Uhr
    Die Aufrüstung Europas könnte die Verteidigungstechnologie stärken

    «Die Staaten der EU, die lange Zeit auf amerikanische militärische Unterstützung angewiesen waren, stehen nun vor der dringenden Notwendigkeit, mehr Verantwortung für ihre eigene Verteidigung zu übernehmen.»

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001