(Adobe Stock) 5.Juni 2025 — 22:30 Uhr US-Schluss: Verluste – Tesla-Einbruch belastet Nasdaq Die Aktien des Elektroautobauers litten unter der zunehmenden Konfrontation zwischen Donald Trump und Tech-Milliardär Elon Musk und gaben um 14 Prozent nach.
(Unsplash) 5.Juni 2025 — 20:50 Uhr Goldpreis steigt zeitweise über 3400 US-Dollar Nachdem der Preis für das Edelmetall ein Tageshoch bei 3.403 Dollar erreicht hatte, fiel die Notierung am Nachmittag aber wieder auf 3.378 Dollar zurück und damit etwa auf das Niveau vom Vortag.
Bundeskanzler Friedrich Merz zu Besuch bei Donald Trump im Oval Office. (Screenshot) 5.Juni 2025 — 20:42 Uhr Ein zahmer Trump schmeichelt Merz im Oval Office Er bezeichnete den CDU-Politiker bei einer Pressebegegnung in seinem Büro, dem Oval Office, als «respektierten» und «guten Mann» und versprach: «Wir werden eine grossartige Beziehung zu Ihrem Land haben».
(Adobe Stock) 5.Juni 2025 — 18:16 Uhr CH-Schluss: Hoffnungen auf Zollentspannung helfen SMI ins Plus Der Schweizer Aktienmarkt hat am Donnerstag leicht im Plus geschlossen. Nach einem zunächst freundlichen Handel rutschte der SMI nach dem Zinsentscheid der EZB am frühen Nachmittag zeitweise ins Minus.
(Adobe Stock) 5.Juni 2025 — 18:14 Uhr Europa-Schluss: Schwindende Zinssenkungsfantasie schmälert Plus Europas wichtigste Aktienmärkte haben sich am Donnerstag wenig verändert aus dem Handel verabschiedet. Die erwartungsgemässe Zinssenkung der EZB hatte keinen grossen Einfluss auf die Kurse.
(Unsplash) 5.Juni 2025 — 17:17 Uhr Devisen: Euro stärker – Lagarde deutet Zinspause an Der Euro hat nach dem EZB-Zinsentscheid und vor allem der anschliessenden Medienkonferenz der EZB-Chefin Christine Lagarde klar an Wert zugelegt
US-Präsident Donald Trump. (Official White House Photo by Shealah Craighead / Flickr) 5.Juni 2025 — 17:10 Uhr Inmitten des Handelskonflikts – Trump und Xi telefonieren Er habe in dem Telefonat eine Einladung nach China angenommen und Xi im Gegenzug nach Washington eingeladen, erklärte Trump.
(Pexels) 5.Juni 2025 — 16:50 Uhr Ölpreise legen zu Gestützt wurden die Ölpreise durch einen schwächeren Dollarkurs. Ein schwächerer Dollar macht Rohöl für Anleger in anderen Währungsräumen günstiger. Dies stützt die Nachfrage.
EZB-Präsidenrtin Christine Lagarde. (Foto: © Felix Schmitt for the ECB) 5.Juni 2025 — 16:19 Uhr Achte Zinssenkung seit Sommer 2024: Macht die EZB nun Pause? Druck auf Europas Wirtschaft im Zollstreit mit den USA und eine schnell sinkende Inflation: Nach acht Zinssenkungen innerhalb eines Jahres könnte die EZB eine Pause auf ihrem geldpolitischen Lockerungskurs einlegen.
Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank, Moneycab) 5.Juni 2025 — 16:12 Uhr VP Bank Spotanalyse: EZB senkt Einlagensatz auf 2% Die EZB könnte zunächst eine Pause im Zinssenkungszyklus einlegen und die weitere Inflationsentwicklung abwarten. Auch die Notenbank selbst signalisiert Zurückhaltung