Zurich-CEO Mario Greco. (Foto: Zurich) 8.Mai 2025 — 10:28 Uhr Zurich startet mit weiterem Wachstum ins Jahr 2025 Der Versicherungskonzern Zurich ist mit Schwung in das Jahr 2025 gestartet. Vor allem in der Lebensversicherung punktete die Gruppe mit dem Verkauf von Spar- und Vorsorgeprodukten.
Fredy Hasenmaile, Chefökonom von Raiffeisen Schweiz. (Bild: Raiffeisen) 8.Mai 2025 — 10:24 Uhr Die Sicht des Raiffeisen-Chefökonomen: Mehr als nur ein Hype Das Potenzial der KI-Technologie ist gewaltig. Sie hat das Potenzial, die Schweizer Wirtschaft nachhaltig zu verändern. Unternehmen aller Grössen tun gut daran, mit zunächst überschaubaren Pilotprojekten Anwendungsmöglichkeiten auszuloten und im KI-Bereich Kompetenzen aufzubauen.
(Foto: Montana Aerospace) 8.Mai 2025 — 10:22 Uhr Montana Aerospace legt im Startquartal zu Der Luftfahrtzulieferer Montana Aerospace hat den Umsatz und Gewinn im ersten Quartal 2025 klar gesteigert. An den bisherigen Zielen hält das Unternehmen fest.
Valiant-CEO Ewald Burgener. (Foto: Valiant) 8.Mai 2025 — 10:20 Uhr Valiant bekommt Zinsumfeld im ersten Quartal zu spüren Die Bank Valiant hat im ersten Quartal 2025 das Tiefzinsumfeld zu spüren bekommen und zudem bei den Kundenausleihungen einen leichten Rückgang verzeichnet. Unter dem Strich schreibt das Finanzinstitut dennoch einen etwas höheren Konzerngewinn.
UBS-Hauptsitz in Zürich. (Foto: Unsplash) 8.Mai 2025 — 10:18 Uhr UBS räumt Verschärfung der Lex Koller wenig Chancen ein Der Bundesrat hat dem Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartement (EJPD) den Auftrag erteilt, eine Vorlage zur Verschärfung der Lex Koller, die den Kauf von Immobilien durch ausländische Staatsangehörige regelt, zu erarbeiten.
(Bild: © Zerbor / AdobeStock) 8.Mai 2025 — 10:18 Uhr Pensionskassen bekommen Rezessionsangst im Startquartal zu spüren Schweizer Vorsorgeeinrichtungen haben im ersten Quartal 2025 die wachsende Unsicherheit bezüglich der US-Politik gespürt. Damit erreichten sie noch eine schwarze Null, der Deckungsgrad sank aber leicht.
Fahrzeugproduktion bei Toyota. 8.Mai 2025 — 09:28 Uhr Toyota warnt vor Milliardenbelastungen durch US-Zölle Der weltgrösste Autobauer Toyota geht im neuen Geschäftsjahr von Milliardeneinbussen durch die US-Zollpolitik aus.
(Adobe Stock) 8.Mai 2025 — 09:05 Uhr Aktien Asien/Pazifik: Leichte Gewinne – Hoffnungen auf Handelsgespräche An den wichtigsten asiatisch-pazifischen Aktienmärkten ist es am Donnerstag moderat nach oben gegangen. Die Märkte reagierten damit auf die jüngste US-Notenbanksitzung und Aussichten auf eine Entspannung im Zollstreit zwischen China und den USA.
Puma-Flagship-Store in New York. (Foto: Puma) 8.Mai 2025 — 08:50 Uhr Puma startet schwach ins neue Jahr – Prognose bestätigt Der Sportartikelhersteller Puma ist wie erwartet schwach in das Jahr gestartet. Der Umsatz sank im ersten Quartal im Jahresvergleich um 1,3 Prozent auf knapp 2,1 Milliarden Euro.
Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank, Moneycab) 8.Mai 2025 — 08:28 Uhr VP Bank Spotanalyse: Fed hält sich mit Zinssenkung (noch) zurück Die Unabhängigkeit der Fed und die Stellung des Dollar als Weltreservewährung gehören zu den Garanten des wirtschaftlichen Erfolgs der USA. Sollten Zweifel an einer unabhängigen Geldpolitik aufkommen, hätte dies schwerwiegende Folgen für das Land.