Wildbiene + Partner AG startet Crowdinvesting-Kampagne

Wildbiene + Partner AG startet Crowdinvesting-Kampagne
Wildbienen (Bild: Helmuth Fuchs)

Zürih – Mitte Mai startete Wildbiene + Partner eine Crowdinvesting-Kampagne auf der Plattform OOMNIUM: Sechs Prozent des Unternehmenskapitals werden in Form von Namensaktien angeboten. Das Ziel: Noch mehr Naturoasen und weitere Projekte zur Förderung der Biodiversität gemeinsam mit einer breiten Community vorantreiben.

Wildbienen gelten als summende Botschafter einer zurückkehrenden Natur. Doch gerade die Wildbienen-Population ist enorm stark bedroht – obwohl sie eine zentrale Rolle für die Bestäubung zahlreicher Pflanzen und damit über ein Drittel unserer Nahrungsmittel sichert.

Für zusätzliche 60’000 summende Oasen
Seit über einem Jahrzehnt setzt sich das Schweizer Unternehmen Wildbiene + Partner für die Rückkehr dieser wichtigen Insekten ein – mit lokal produzierten BeeHomes Wildbienenhäuschen, die bereits an über 130’000 Standorten in der Schweiz und Deutschland die Natur zurückholen.
Nun geht das Zürcher Unternehmen den nächsten Schritt und lädt ihre Community dazu ein Miteigentümer*in zu werden und aktiv mitzuwirken: Bis 2029 sollen 60’000 weitere summende Oasen dazukommen – ermöglicht durch nachhaltige Produkte, intelligente Technologie, fundierte Wissenschaft und eine engagierte Community.

Crowdinvest: Mitwirken und profitieren
 Mit den Mitteln verfolgt Wildbiene + Partner folgende Entwicklungsziele:

  • 110’000 neue BeeHomes bis 2029 – für eine Transformation von mindestens 60’000 Balkonen und Gärten in blühende, biodiversitätsfördernde Lebensräume.
     
  • Skalierbare Kommunikation, Expansion in DACH & nach Europa.
     
  • Ausbau von Citizen Science, Partnerschaften mit Universitäten, Standardisierung der Biodiversitäts-Daten für die ESG-Nutzung.
     
  • Einführung der MyBeeHome App in 2026, Integration von weiteren KI-Features, Aufbau einer Plattform mit Biodiversitäts-Daten, persönlichem Feedback und Community-Monitoring, Lancierung neuer Naturprodukte.

MyBeeHome App für den Nisterfolg im eigenen Garten
Die MyBeeHome App befindet sich aktuell in einer Beta-Phase. Die Anwendung basiert auf KI-gestützter Bilderkennung und nutzt zehntausende Fotos von BeeHome-Innenboxen aus der Community. Sie liefert individuelle Auswertungen: Welche Arten nisten im eigenen BeeHome? Wie entwickelt sich der Nisterfolg? Mit individuell abgestimmten Tipps zu Verbesserungen vor Ort können alle den eigenen Aussenbereich in eine kleine, blühende Oase verwandeln.
Der öffentliche Launch ist für Anfang 2026 geplant. Interessierte können sich für kommende Testphasen vormerken lassen. (Wildbiene + Partner/mc/hfu)


Crowdinvest Kampagne Wildbiene + Partner

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert