Microsoft: Neue KI-Initiativen um Europas Sprachen und Kulturen digital zu bewahren

Zürich – Microsoft verstärkt mit zwei neuen Initiativen sein Engagement für die sprachliche und kulturelle Vielfalt Europas: In einem neuen Blog-Beitrag von Brad Smith, Vice Chair & President von Microsoft, geht es um den Schutz europäischer Sprachen und Kulturgüter im digitalen Zeitalter – und darum, wie KI hier sinnvoll eingesetzt werden kann.
Die Kernpunkte:
- Mehrsprachige KI für Europa: Microsoft verlagert Teile seiner KI-Forschung nach Strassburg, arbeitet mit Partnern wie der Universität Strassburg und Hugging Face zusammen und stellt Datensätze sowie Azure-Ressourcen für europäische Sprachen zur Verfügung.
- Neue Förderprogramme: Organisationen können ab September Fördermittel beantragen, um digitale Inhalte für unterrepräsentierte Sprachen zu erschliessen.
- Culture AI-Initiative wird erweitert: Gemeinsam mit Partnern wie dem französischen Kulturministerium entstehen neue digitale Repliken historischer Orte wie Notre Dame in Paris, Bühnenbilder der Opéra National de Paris und Objekte des Musée des Arts Décoratifs.
- Digitale Gerechtigkeit: Sprache ist Kultur, aber auch Wirtschaftsfaktor. Nur wer dazugehört, wird auch mit KI arbeiten und profitieren können. Microsoft unterstützt diese Entwicklung mit Technologie, Daten, Partnerschaften und europäischem Know-how.
Den vollständigen Blogbeitrag finden Sie hier.
(Microsoft/mc)