Tecan verzeichnet im dritten Quartal leichtes Umsatzplus

Tecan verzeichnet im dritten Quartal leichtes Umsatzplus
Monica Monatas ist seit August 2025 CEO von Tecan. (Foto: Tecan)

Männedorf – Der Laborausrüster Tecan schlägt nach den ersten neun Monaten 2025 verhaltene Töne an. Auch für das kommende Jahr ist noch keine Normalisierung zu erwarten.

Nachdem das Unternehmen aus Männedorf in diesem Jahr erstmals ein Update zum ersten Quartal gegeben hatte, folgt an diesem Montag das erste für die Entwicklung im dritten Quartal. Wie aus einem Communiqué hervorgeht, hat die Gruppe im dritten Quartal einen Umsatzanstieg in Lokalwährungen im mittleren einstelligen Prozentbereich verbucht. Dies bedeute eine weitere sequenzielle Verbesserung, nachdem die Einnahmen in den ersten zwei Quartalen noch jeweils rückläufig waren.

Mit Blick auf die beiden Geschäftsfelder habe das Segment Life Sciences Business zwar weniger umgesetzt – ein Rückgang im niedrigen einstelligen Prozentbereich. Die Sparte Partnering Business dagegen erzielte ein Umsatzplus im niedrigen Zehner-Prozentbereich.

Wichtiger noch für das verbleibende Geschäftsjahr: In beiden Geschäftssegmenten lag der Auftragseingang im dritten Quartal höher als der Umsatz, und das Book-to-Bill-Verhältnis blieb über 1.

Ausblick bestätigt
Basierend auf dem Geschäftsgang in den ersten neun Monaten und den aktuellen Annahmen für den Rest des Jahres bestätigt Tecan die Umsatzprognose für das Gesamtjahr 2025. Das Unternehmen erwartet für das Gesamtjahr weiterhin einen Umsatz in Lokalwährungen in einer Bandbreite von einem Rückgang im niedrigen einstelligen Prozentbereich bis hin zu einem Wachstum im niedrigen einstelligen Prozentbereich. Aktuelle Trends deuteten derzeit darauf hin, dass das Gesamtjahresergebnis in der unteren Hälfte der Bandbreite liegen werde.

Bei der bereinigten EBITDA-Marge stellt das Management weiter einen Wert zwischen 17,5 und 18,5 Prozent in Aussicht. Dieser Ausblick berücksichtige allerdings keine Auswirkungen der US-Zölle, heisst es.

Darüber hinaus bestätigt Tecan den mittelfristigen Ausblick. Demnach will das Unternehmen unter normalen Marktbedingungen wieder zu durchschnittlichen organischen Wachstumsraten im mittleren bis hohen einstelligen Prozentbereich in Lokalwährungen zurückkehren und gleichzeitig die Rentabilität kontinuierlich verbessern.

Allerdings rechnet Tecan nicht damit, dass sich der Markt bereits im kommenden Jahr vollständig normalisieren wird. Vielmehr sei nur eine schrittweise Erholung der Endmärkte zu erwarten, heisst es. (awp/mc/pg)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert