13.August 2019 — 16:47 Uhr Goldpreis weiter im Höhenflug – Neues Sechs-Jahres-Hoch Der Goldpreis profitiert weiter von politischen Risiken und einem starken Rückgang der Renditen für Staatsanleihen.
(Bild: © TTstudio / AdobeStock) 12.August 2019 — 17:45 Uhr Ölpreise leicht gefallen Die Ölpreise haben zwischenzeitlich deutlichere Verluste am Nachmittag grösstenteils wieder wettgemacht.
12.August 2019 — 10:22 Uhr Britisches Pfund fällt zum Euro auf Zehn-Jahres-Tief Neben der Sorge vor einem ungeregelten Brexit sorgten auch überraschend schwache Konjunkturdaten für Druck auf die britische Währung.
(Bild: Adobe Stock) 9.August 2019 — 17:10 Uhr Devisen: Euro fällt wieder unter 1,09 Franken Die politischen Querelen in Italien sorgen gleichzeitig für eine etwas stärkere Nachfrage nach dem Schweizer Franken.
(Bild: © Touchsmile / AdobeStock) 6.August 2019 — 16:28 Uhr Ölpreise drehen in die Verlustzone Am Rohölmarkt hat die Furcht von konjunkturellen Auswirkungen des Handelsstreits am Montag für deutliche Preisrückgänge gesorgt.
6.August 2019 — 15:08 Uhr Börsenturbulenzen treiben Goldpreis in Richtung 1500 Dollar Die Eskalation im Handelskonflikt zwischen China und den USA und heftige Börsenturbulenzen halten den Goldpreis im Höhenflug.
(Bild: © Eyetronic / AdobeStock) 5.August 2019 — 18:05 Uhr Devisen: Euro steigt zum US-Dollar, verliert aber zum Franken Devisenexpertin: «Für den Devisenmarkt startet die neue Woche mit nicht kalkulierbaren Unsicherheiten.»
(Photo by Robin Sommer on Unsplash) 2.August 2019 — 13:10 Uhr Ölpreise erholen sich etwas von starken Vortagesverlusten Am Vorabend hatte die Ankündigung neuer Strafzölle auf chinesische Waren noch einen starken Einbruch der Ölpreise von jeweils etwa vier Dollar ausgelöst.
29.Juli 2019 — 17:05 Uhr Devisen: Euro zum Dollar kaum verändert – Auch EUR/CHF stabil Wie die jüngste Entwicklung der Sichtguthaben vermuten lässt, hat die Schweizerische Nationalbank (SNB) in der letzten Woche bei Schwächung des Frankens nachgeholfen.
25.Juli 2019 — 12:49 Uhr Euro gleicht Verluste zu Dollar und Franken nach Ifo-Daten wieder aus Schwache Konjunkturdaten aus Deutschland hatten den Eurokurs am Vormittag noch auf Talfahrt geschickt.