Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Kommentare

  • VP Bank Spotanalyse USA: Arbeitsmarktbericht überrascht mit sattem Plus
    Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank)
    4.Oktober 2024 — 16:32 Uhr
    VP Bank Spotanalyse USA: Arbeitsmarktbericht überrascht mit sattem Plus

    Die Diskussion um eine mögliche weitere Zinssenkung um 50 Basispunkte auf der Oktobersitzung dürfte mit den heutigen Zahlen beendet sein. Auf der Tagesordnung stehen 25 Basispunkte.

  • sgv begrüsst Stärkung der Höheren Berufsbildung
    sgv-Präsident und Mitte-Ständerat Fabio Regazzi. (Bild: fabioregazzi.ch)
    4.Oktober 2024 — 10:06 Uhr
    sgv begrüsst Stärkung der Höheren Berufsbildung

    Der Schweizerische Gewerbeverband sgv unterstützt die Einführung der Titelzusätze Professional Bachelor und Professional Master und damit die Stärkung der Höheren Berufsbildung.

  • Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Good News
    Fredy Hasenmaile, Chefökonom von Raiffeisen Schweiz. (Bild: Raiffeisen)
    3.Oktober 2024 — 08:35 Uhr
    Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Good News

    Mit dem vermehrten Konsumieren von «Good News» fühlt man sich weniger arm, depressiv oder gestresst.

  • Das Ausbaugewerbe begrüsst die Zustimmung aus dem Nationalrat
    Nationalratssaal. (Bild: admin.ch)
    2.Oktober 2024 — 13:35 Uhr
    Das Ausbaugewerbe begrüsst die Zustimmung aus dem Nationalrat

    In der Herbstsession behandelte der Nationalrat wichtige Geschäfte mit grosser Relevanz für die Schweizer Bauwirtschaft.

  • T. Rowe Price: Welche Schwellenländer ihre Zinsen senken konnten – und welche nicht
    Chris Kushlis, Chief Emerging Markets Macro Strategist bei T. Rowe Price. (Bild: T. Rowe Price)
    2.Oktober 2024 — 10:20 Uhr
    T. Rowe Price: Welche Schwellenländer ihre Zinsen senken konnten – und welche nicht

    Was hält der Rest des Jahres 2024 für die Schwellenländer bereit? Es wird wichtig sein, das Wirtschaftswachstum der Industrieländer im Auge zu behalten.

  • Meret Schneider: Die Spaltung der Gesellschaft als Narrativ
    Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch)
    1.Oktober 2024 — 10:59 Uhr
    Meret Schneider: Die Spaltung der Gesellschaft als Narrativ

    «Das Narrativ verkennt komplett, dass unsere Gesellschaft kein Fussballspiel ist (Papa, sind wir für die Roten oder die Weissen?), sondern wesentlich komplexer und, ja, wesentlich weniger gespalten als in früheren Zeiten.»

  • BlackRock Marktausblick: China-Stimulus bewegt die Börsen
    Ann-Katrin Petersen, Chief Investment Strategist bei BlackRock. (Bild: BlackRock)
    1.Oktober 2024 — 10:51 Uhr
    BlackRock Marktausblick: China-Stimulus bewegt die Börsen

    Die Kapitalmärkte bewegen sich nach wie vor in einem Spannungsfeld zwischen Wachstumssorgen einerseits und Zinssenkungshoffnungen andererseits.

  • Robert Jakobs Wirtschaftslupe: Realsatire aus dem Nordkanton, Klappe auf, die erste
    Buchautor und Moneycab-Kolumnist Robert Jakob.
    1.Oktober 2024 — 07:54 Uhr
    Robert Jakobs Wirtschaftslupe: Realsatire aus dem Nordkanton, Klappe auf, die erste

    Die Benutzer-Registrierung beim Online-Portal des deutschen Bundeszentralamtes für Steuern ist mit ähnlichen Hürden behaftet, wie die Eröffnung eines Elektronischen Patientendossiers in der Schweiz.

  • SGKB Investment views: US-Wirtschaft hautnah erlebt
    Thomas Stucki, Chief Investment Officer bei der St.Galler Kantonalbank. (Foto: SGKB)
    30.September 2024 — 10:48 Uhr
    SGKB Investment views: US-Wirtschaft hautnah erlebt

    Alles in allem bleibt der Eindruck, dass der Boom nach Corona in der US-Wirtschaft vorbei ist. Die Leute haben Geld, geben es aber gezielter aus als auch schon.

  • LFDE: Technologiewerte – Bahnt sich ein neuer Marktzyklus an?
    Christophe Pouchoy, Fondsmanager des Echiquier Artificial Intelligence bei LFDE. (Bild: LFDE/mc)
    27.September 2024 — 17:48 Uhr
    LFDE: Technologiewerte – Bahnt sich ein neuer Marktzyklus an?

    Nach einer Phase der allgemeinen Begeisterung werden Investoren nun sehr viel genauer darauf achten, welchen konkreten Beitrag KI künftig zu den Unternehmensergebnissen leisten wird.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 19 20 21 22 23 … 252 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001