Paul Diggle - Chief Economist Aberdeen. (Foto: zvg/mc) 3.April 2025 — 16:40 Uhr Aberdeen: «Das waren noch nicht die Spitzentarife» «Es besteht die grosse Gefahr, dass die gestrigen Ankündigungen, so dramatisch sie auch waren, keine «Spitzentarife» darstellen.»
3.April 2025 — 14:12 Uhr Eurizon: Erdöl – Ein willkommener Preisrückgang Trumps Wahlsieg in den USA wurde ab Ende 2024 zu einem belastenden Faktor für den Ölpreis, da die neue Regierung fest entschlossen war, die Inflationsflamme durch eine gezielte Senkung der Energiepreise zu ersticken.
sgv-Präsident und Mitte-Ständerat Fabio Regazzi. (Bild: fabioregazzi.ch) 3.April 2025 — 13:40 Uhr sgv: US-Zölle – Hausaufgaben machen und Handelsdiplomatie intensivieren Die Ankündigung des US-Präsidenten, Schweizer Exporte in Zukunft mit Zöllen von 31 Prozent zu belegen, erscheint rational nicht nachvollziehbar.
Jean-Christophe Rochat, CIO Banque Heritage. (Foto: Banque Heritage) 3.April 2025 — 12:39 Uhr Banque Heritage: Der Mar-a-Lago-Plan – Finanzmanöver hinter den Kulissen Die Gerüchte um einen «Mar-a-Lago-Plan» schüren die weltweite wirtschaftliche Unsicherheit. Die erwarteten Umwälzungen könnten die Märkte und Währungen neu definieren.
Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank) 3.April 2025 — 08:23 Uhr VP Bank Spotanalyse: US-Zölle schwerwiegender als befürchtet Donald Trump löst einen globalen Handelskrieg aus. 60 Länder stehen auf der langen Zollliste. Die geplanten Massnahmen übertreffen die schlimmsten Befürchtungen.
Thomas Stucki, Chief Investment Officer bei der St.Galler Kantonalbank. (Foto: SGKB) 31.März 2025 — 10:52 Uhr SGKB investment views: Anlegen in der Welt der Strafzölle Die Politik von Donald Trump untergräbt das Vertrauen in die USA als verlässlicher Vertragspartner. Das wird dazu führen, dass vor allem öffentliche Halter von US-Staatsanleihen sich nach Alternativen umsehen.
Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank, Moneycab) 27.März 2025 — 09:36 Uhr VP Bank Spotanalyse: USA führen Autozölle ein Trump heizt mit den Autozöllen einen globalen Handelskrieg an. Vergeltungsmassnahmen der von den Zöllen betroffenen Ländern dürften bald folgen. Auch die US-Notenbank wird sich mit den Importzöllen beschäftigen müssen.
Svein Aaage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management. (Foto: DNB) 25.März 2025 — 10:23 Uhr DNB Asset Management: Die stille Verschiebung – Wie Anleihen wieder zum Grundpfeiler von Portfolios werden Für Anleger mit hohen Aktienquoten könnte es sinnvoll sein, das Zinsrisiko durch längere Duration abzusichern. Kreditrisiken dürften sich in den kommenden 12 Monaten trotz potenzieller Schwankungen weiterhin als attraktive Ertragsquelle erweisen.
Thomas Stucki, Chief Investment Officer bei der St.Galler Kantonalbank. (Foto: SGKB) 24.März 2025 — 09:54 Uhr SGKB investment views: Muss man den Euro nun haben? Der Euro hat positiv auf die Infrastrukturpläne von Friedrich Merz und die Rüstungsoffensive der EU reagiert. Dass das Ganze erst auf dem Papier steht und mit zusätzlichen Schulden finanziert wird, interessiert nicht.
Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank) 20.März 2025 — 13:31 Uhr VP Bank Spotanalyse: Schweiz: SNB senkt den Leitzins um 25 Basispunkte auf 0.25 % Die SNB wird in den kommenden Monaten die weitere Inflationsentwicklung analysieren. Bleiben die disinflationären Trends erhalten, kann es zu einer weiteren Zinssenkung im Juni kommen.