(Bild: SRF) 18.Oktober 2016 — 10:49 Uhr Die US-Wahlen bei Schweizer Radio und Fernsehen Clinton vs. Trump das Schwerpunktthema am 8. und 9. November und in den Wochen davor.
US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump. (Foto: donaldjtrump.com) 17.Oktober 2016 — 17:10 Uhr Trump setzt Kampagne einer «gestohlenen Wahl» fort Trump behauptet seit Tagen ohne jeden Beweis, die US-Präsidentschaftswahl sei manipuliert.
(marek_usz - Fotolia.com) 17.Oktober 2016 — 09:42 Uhr Was Finance- und Assistenz-Profis 2017 verdienen Schwierige Suche nach Top-Mitarbeitenden führt zu weiterhin hohen Löhnen für Finanzexperten.
Letzigrund-Stadion. (Foto: Stadion Letzigrund/FLICKR) 17.Oktober 2016 — 07:33 Uhr Letzigrund-Streit: Implenia gelangt ans Bundesgericht «Frage der Haftung für die ganze Totalunternehmerbranche von zentraler Bedeutung.»
(Foto: PRNewsFoto/Geneva Tourism & Conventions) 17.Oktober 2016 — 06:40 Uhr 75 Jahre universitäre Tourismusforschung Unis Bern und St.Gallen gründeten mitten im 2. Weltkrieg Institute zur Erforschung des Fremdenverkehrs.
Plakat im Zürich HB. (Foto: Greenpeace) 17.Oktober 2016 — 06:20 Uhr Greenpeace: Rätsel der schwarzen Plakate gelöst «Die Stromversorgung funktioniert auch bei einem Ja zur Atomausstiegs-Initiative bestens.»
Plazza-CEO Ralph Siegle. (Foto: Plazza) 17.Oktober 2016 — 06:05 Uhr Ralph Siegle, CEO Plazza AG, im Interview «In den Innenstädten ist es nun mal so, dass der Platz beschränkt und die Mieten teurer sind.»
Die für das Klima hochschädlichen Fluorkohlenwasserstoffe (FKW) kommen vor allem in Klimaanlagen und Kühlschränken vor. 15.Oktober 2016 — 11:43 Uhr Durchbruch beim Kampf gegen Treibhausgase Industrienationen wollen Einsatz von FKW-Gasen bis 2019 um 10% und bis 2036 um 85% verringern.
Mark Carney, Gouverneur der Bank of England. (Foto: BoE) 14.Oktober 2016 — 17:35 Uhr Carney will nach Brexit-Schock höhere Inflation in Kauf nehmen Premierministerin Theresa May drängt auf ein Ende der ultra-lockeren Geldpolitik.
(Bild: © cirquedesprit - Fotolia.com) 14.Oktober 2016 — 16:36 Uhr Schweizer zögern bei Unternehmensgründung Die Anreize, um Unternehmer zu werden, sind in der Schweiz heute unzureichend.