Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Dossiers

  • SGKB investment views: Rezession oder doch nicht Rezession?
    Thomas Stucki, Chief Investment Officer bei der St.Galler Kantonalbank. (Foto: SGKB)
    19.August 2024 — 07:42 Uhr
    SGKB investment views: Rezession oder doch nicht Rezession?

    Die Inflationsrate ist immer noch über dem Zielwert der Fed, bewegt sich aber nach unten, was den Weg für Zinssenkungen frei macht. Die Fed wird im September den Leitzins um 0.25% senken und danach kontinuierlich weiter nach unten drücken.

  • Menschen altern dramatisch in zwei Schüben
    16.August 2024 — 14:14 Uhr
    Menschen altern dramatisch in zwei Schüben

    Einer Studie zufolge gibt es zwei Hauptperioden, in denen sich die meisten Moleküle und Mikroben im Körper sprunghaft verändern. Die Forscher vermuten, dass das auch mit dem Lebensstil zu tun hat.

  • Carmen Walker Späh: «Im Interessenkonflikt Fliegen und Umweltschutz setzt der Kanton Zürich auf synthetischen Treibstoff.»
    Carmen Walker Späh, Regierungsrätin Kanton Zürich (Bild: Kanton Zürich)
    16.August 2024 — 11:17 Uhr
    Carmen Walker Späh: «Im Interessenkonflikt Fliegen und Umweltschutz setzt der Kanton Zürich auf synthetischen Treibstoff.»

    «Sustainable Aviation Fuels (SAF) weisen im Vergleich zu herkömmlichem Kerosin einen bis zu 80 Prozent reduzierten CO2-Fussabdruck auf.»

  • Meret Schneider: Höfesterben in der Schweiz –  Lernen von Brasilien?
    Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch)
    16.August 2024 — 08:47 Uhr
    Meret Schneider: Höfesterben in der Schweiz – Lernen von Brasilien?

    Sich agrarpolitisch an Brasilien zu orientieren, um den Bauernberuf wieder attraktiver zu machen und das Höfesterben aufzuhalten, ist ungefähr so sinnvoll, wie dem Beizensterben entgegenzuwirken, indem man sich vermehrt an Mc Donalds orientiert.

  • Nachfrage nach Wohneigentum zieht wieder an
    Das grösste Wachstum verzeichnete die Vermittlung von Online-Hypothekarkrediten. (Bild. Pixabay)
    15.August 2024 — 16:42 Uhr
    Nachfrage nach Wohneigentum zieht wieder an

    Der Schweizer Immobilienmarkt boomt weiter. Nach den Zinssenkungen der Schweizerischen Nationalbank in diesem Jahr zieht nun auch die Nachfrage nach Wohneigentum wieder an.

  • Robert Jakobs Wirtschaftslupe: The Winner Takes it All
    Keine Lust auf eine geteilte Goldmedaille in Paris, zumal der Hochspringer Hamish Kerr auch die Siegesprämie mit seinem Konkurrenten Shelby McEwen hätte teilen müssen.
    15.August 2024 — 16:33 Uhr
    Robert Jakobs Wirtschaftslupe: The Winner Takes it All

    Die Vergabe der Olympiamedaillen 2024 im Hochsprung hatte in jeder Beziehung das Zeug für griechisches Drama.

  • Geplante Kapitalerhöhung bei «ZAST Immobilien Wohnen Schweiz»
    Tom Osterwalder, CEO Zurich Invest AG. (Bild: Zurich Invest)
    15.August 2024 — 10:27 Uhr
    Geplante Kapitalerhöhung bei «ZAST Immobilien Wohnen Schweiz»

    Die Zürich Anlagestiftung plant eine Kapitalerhöhung im Umfang von 300 Millionen Schweizer Franken für die Anlagegruppe «ZAST Immobilien Wohnen Schweiz».

  • Leichter Anstieg der Angebotsmieten im Juli
    (Bild: © Eccolo / AdobeStock)
    15.August 2024 — 10:22 Uhr
    Leichter Anstieg der Angebotsmieten im Juli

    Am Schweizer Wohnungsmarkt sind die Mieten im Juli nur leicht angestiegen. Laut dem vom Immobilienportal Homegate publizierten Mietindex erhöhten sich die Angebotsmieten im Durchschnitt um 0,2 Prozent auf einen Stand von 128,7 Punkten.

  • Expansion der Agrarflächen gefährdet Klima und Biodiversität
    Die Nachfrage nach landwirtschaftlichen Rohstoffen steigt. (Unsplash)
    14.August 2024 — 07:32 Uhr
    Expansion der Agrarflächen gefährdet Klima und Biodiversität

    Nahrung, Futtermittel, Faserstoffe und Bioenergie: Die Nachfrage nach landwirtschaftlichen Rohstoffen steigt. Wie lassen sich zusätzliche Anbauflächen mit dem Naturschutz vereinbaren?

  • Künstliche Intelligenz sagt Erdbeben vorher
    Kīlauea-Vulkan: Er lieferte Daten zur Erdbebenprognose. (Foto: Handout U.S. Geological Survey)
    14.August 2024 — 07:25 Uhr
    Künstliche Intelligenz sagt Erdbeben vorher

    Seismologen des Los Alamos National Laboratory entdecken mit Algorithmus versteckte Signale.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 107 108 109 110 111 … 1'849 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001