sgv-Präsident und SVP-Nationalrat Fabio Regazzi. (Bild: fabioregazzi.ch) 3.März 2024 — 14:34 Uhr Der sgv bedauert das Ja zur 13. AHV-Rente und das Nein zur Rentenaltererhöhung Der Schweizerische Gewerbeverband sgv bedauert das heutige Verdikt des Stimmvolkes. Der heutige Entscheid stellt das grösste Sozialwerk der Schweiz vor noch grössere Finanzierungsprobleme.
Wird nicht gebaut: Geplante Solaranlage Alpin Solar Ybrig. (Fotomontage: Axpo) 3.März 2024 — 13:35 Uhr Oberiberg SZ lehnt alpine Solaranlage ab Im Gebiet Ybrig im Kanton Schwyz kann keine alpine Solaranlage gebaut werden. Die Stimmberechtigten von Oberiberg SZ haben das von der Axpo geplanten Kraftwerk knapp abgelehnt.
Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch) 1.März 2024 — 12:50 Uhr Meret Schneider: Reflektiert ist das neue Ironisch «Reflektiert verspiesene Thunfisch-Sushi sind um keinen Zentimeter ozeanverträglicher als die unbewusst gekaufte Tiefkühl Pizza Tonno.»
Arno Kneubühler, CEO und VR-Mitglied der Procimmo SA. (Foto: Procimmo) 1.März 2024 — 11:53 Uhr Procimmo Real Estate SICAV mit hervorragendem Halbjahresresultat Bei ihrem ersten Halbjahresresultat seit der Vereinigung der beiden Teilvermögen im Oktober 2023 hat die Procimmo Real Estate SICAV über sechs Monate ein Nettoergebnis von CHF 3.14 pro Aktie erzielt.
(Foto von Marcel Eberle auf Unsplash) 1.März 2024 — 11:45 Uhr Referenzzinssatz für Mieten bleibt stabil Aufatmen beim Volk der Mieter: Nach zwei Erhöhungen in Folge ist der Referenzzinssatz für Wohnungsmieten dieses Mal stabil geblieben.
Im Vergleich zur vehementen Kritik der Schriftstellerin Sofi Oksanen (rechts), gibt sich die Sängerin Taylor Swift fast schon handzahm. 1.März 2024 — 11:22 Uhr Robert Jakobs Wirtschaftslupe: Kann Taylor Swift die Welt doch noch retten oder wird Sofi Oksanen Recht behalten? In den letzten freien Wahlen wählten am 6. November 1932 32,1 Prozent der deutschen Wahlberechtigten die NSDAP. Viele wollten nichts von den Gefahren wissen, die ihre Stimmabgabe heraufbeschwörte.
(Bild: © Christian42 / AdobeStock) 1.März 2024 — 11:05 Uhr Stimmung bei Schweizer KMU wieder verbessert – Aussichten unsicher Bei den kleinen und mittleren Unternehmen aus der Schweizer Industrie hat sich die Stimmung nach einem Taucher zum Jahresstart wieder verbessert.
Bei einer LAMA2-Muskeldystrophie fehlt den Muskelzellen ein stabilisierender Faktor. Forschende haben eine vielversprechende Gentherapie entwickelt, um Abhilfe zu schaffen. (Symbolbild: Adobe Stock / Unibas) 1.März 2024 — 07:15 Uhr Seltene Muskelkrankheit: Seehund hilft Lama Der Diagnose folgt Verzweiflung, dann vielleicht doch Hoffnung: Wenn Eltern eines Kindes mit der genetisch bedingten LAMA2-Muskeldystrophie im Internet suchen, stossen sie unter anderem auf SEAL Therapeutics, ein Start-up der Universität Basel.
Luc Olivier, CFA, Fondsmanager bei LFDE. (Foto: LFDE) 29.Februar 2024 — 16:15 Uhr LFDE: Unternehmen und Biodiversität –Gemeinsame Herausforderungen? Obwohl die Herausforderungen im Zusammenhang mit der Biodiversität mehr und mehr ins Zentrum der Debatte rücken, werden sie immer noch nicht voll berücksichtigt.
Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank) 29.Februar 2024 — 16:03 Uhr VP Bank Spotanalyse: Inflation in Deutschland rückläufig Die EZB dürfte ebenfalls mit gemischten Gefühlen auf die Inflationsentwicklung blicken. EZB-Chefin Christine Lagarde betont schon seit einigen Wochen die Gefahr von Zweitrundeneffekten, ausgehend von höheren Löhnen.