Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Dossiers

  • Schweizer Firmen schicken Mitarbeiter wieder öfter auf Flugreisen
    21.August 2024 — 10:34 Uhr
    Schweizer Firmen schicken Mitarbeiter wieder öfter auf Flugreisen

    Schweizer Geschäftsleute sind wieder öfter auf Flugreisen. Im ersten Halbjahr sei die Zahl der von Schweizer Firmen gekauften Tickets um 10 Prozent gestiegen

  • Epic Suisse mit leicht tieferem Ertrag und Gewinn im ersten Halbjahr
    Arik Parizer, CEO EPIC Suisse. (Foto: EPIC)
    21.August 2024 — 08:54 Uhr
    Epic Suisse mit leicht tieferem Ertrag und Gewinn im ersten Halbjahr

    Immerhin gab es nach Verlusten im Vorjahr nun wieder Bewertungsgewinne auf den Immobilien.

  • Novavest mit markant mehr Gewinn im ersten Halbjahr
    Peter Mettler, CEO Novavest. (Foto: zvg)
    21.August 2024 — 08:20 Uhr
    Novavest mit markant mehr Gewinn im ersten Halbjahr

    Ende Juni hat Novavest die Fusion mit Senioresidenz vollzogen, was dem Konzern einen Schub verleihen wird.

  • Intergenerika: Höchst fragliche Aussagen des Preisüberwachers zum neuen Margensystem bei Medikamenten der Spezialitätenliste
    Dr. Lucas Schalch, Geschäftsführer Intergenerika. (Bild: Intergenerika)
    20.August 2024 — 16:42 Uhr
    Intergenerika: Höchst fragliche Aussagen des Preisüberwachers zum neuen Margensystem bei Medikamenten der Spezialitätenliste

    Angesichts steigender Krankenkassenprämien unterstützen Akteure im Gesundheitswesen das Anliegen der Politik, das Kostenwachstum im Gesundheitswesen zu bremsen.

  • abrdn: China – fiskalischer Stimulus kann Phase niedrigeren Wachstums von 2-3% nicht verhindern
    Edmund Goh, Head of China Fixed Income bei abrdn. (Bild: abrdn)
    20.August 2024 — 16:38 Uhr
    abrdn: China – fiskalischer Stimulus kann Phase niedrigeren Wachstums von 2-3% nicht verhindern

    Edmund Goh, Head of China Fixed Income bei abrdn, ist der Meinung, dass der Trend zu sinkenden Anleiherenditen die Realität im heutigen China widerspiegelt.

  • Zinsen für Festhypotheken zuletzt stark gesunken
    (Bild: © Eisenhans / AdobeStock)
    20.August 2024 — 10:41 Uhr
    Zinsen für Festhypotheken zuletzt stark gesunken

    Die Schweizer Langfristzinsen kennen seit ein paar Wochen nur noch eine Richtung: nach unten. Aktuell sind zehnjährige Festhypotheken im Durchschnitt so günstig wie seit März 2022 nicht mehr.

  • PSP Swiss Property steigert Reingewinn und bestätigt Prognose
    Giacomo Balzarini, CEO PSP Swiss Property. (Foto: PSP)
    20.August 2024 — 08:40 Uhr
    PSP Swiss Property steigert Reingewinn und bestätigt Prognose

    Der Immobilienkonzern PSP Swiss Property hat im ersten Halbjahr 2024 den Ertrag gesteigert und auch einen deutlich höheren Reingewinn erzielt.

  • Helvetica Swiss Living Fund legt Basis für künftiges Wachstum
    Helvetica-CEO Marc Giraudon. (Foto: Helvetica)
    20.August 2024 — 08:27 Uhr
    Helvetica Swiss Living Fund legt Basis für künftiges Wachstum

    Der Helvetica Swiss Living Fund (HSL Fund) hat seit Jahresbeginn 2024 dreizehn Immobilien im Wert von rund CHF 184 Mio. veräussert.

  • Ina Invest steigert Gewinn im Halbjahr
    Marc Pointet, CEO Ina Invest. (Foto: Ina Invest/Daniel Hager Photo)
    20.August 2024 — 08:02 Uhr
    Ina Invest steigert Gewinn im Halbjahr

    Die Immobilienfirma Ina Invest hat im ersten Halbjahr 2024 den Gewinn deutlich gesteigert. Grund dafür war in erster Linie die Neubewertung von Liegenschaften.

  • Das Gehirn speichert eine Erinnerung in drei Kopien
    Querschnitt durch den Hippocampus einer Maus: Früh entstandene Neuronen (pink) speichern die Gedächtniskopie eines Ereignisses langfristig. (Bild: Universität Basel, Biozentrum)
    20.August 2024 — 07:20 Uhr
    Das Gehirn speichert eine Erinnerung in drei Kopien

    Das Gedächtnis speichert von einem Ereignis gleich mehrere «Kopien» im Gehirn, berichten Forschende der Universität Basel im Fachjournal Science. Die Kopien bleiben unterschiedlich lange im Gehirn erhalten.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 67 68 69 70 71 … 1'810 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001