Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Dossiers

  • Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Blockiertes Europa
    Fredy Hasenmaile, Chefökonom von Raiffeisen Schweiz. (Bild: Raiffeisen)
    16.Januar 2025 — 10:24 Uhr
    Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Blockiertes Europa

    «Die gescheiterten Koalitionsverhandlungen in Österreich zu Beginn des Jahres 2025 geben einen Vorgeschmack darauf, was in diesem Jahr in Europa zu erwarten ist.»

  • Temporärer Bremseffekt am Schweizer Immobilienmarkt
    (Bild: © Eisenhans / AdobeStock)
    16.Januar 2025 — 09:14 Uhr
    Temporärer Bremseffekt am Schweizer Immobilienmarkt

    Die Preise für Eigenheime sind im vierten Quartal 2024 nur noch minimal gestiegen. Über das gesamte Jahr 2024 gesehen ist Wohneigentum aber teurer geworden. Dies zeigen zwei am Donnerstag veröffentlichte Studien.

  • Im Kneipenlärm: Automatische Spracherkennung auf menschlichem Niveau
    In geräuschvoller Umgebung erreichen moderne Spracherkennungssysteme eine beeindruckende Präzision. (Pixabay)
    16.Januar 2025 — 07:20 Uhr
    Im Kneipenlärm: Automatische Spracherkennung auf menschlichem Niveau

    In geräuschvoller Umgebung erreichen moderne Spracherkennungssysteme eine beeindruckende Präzision und übertreffen teilweise sogar Menschen. Doch während Maschinen riesige Mengen an Sprachdaten benötigen, eignen sich Menschen vergleichbare Fähigkeiten in kürzerer Zeit an.

  • KI verbessert Brustkrebserkennung
    (Photo by Jack Moreh from Freerange Stock)
    16.Januar 2025 — 07:10 Uhr
    KI verbessert Brustkrebserkennung

    In der weltweit grössten prospektiven Studie zum Einsatz von KI im deutschen Mammographie-Screening-Programm (MSP) konnte die Entdeckungsrate für Brustkrebs um fast 18 % gesteigert werden.

  • Der Golfstrom hat sich (noch) nicht abgeschwächt
    (Foto: Unsplash)
    15.Januar 2025 — 16:07 Uhr
    Der Golfstrom hat sich (noch) nicht abgeschwächt

    Eine neue Studie kommt zum Schluss, dass sich die Ozeanzirkulation im Nordatlantik, zu der auch der Golfstrom gehört, in den vergangenen 60 Jahren noch nicht abgeschwächt hat.

  • Nanodrähte für leistungsfähigere Computer
    Strom fliesst vor allem durch die Oberflächen. (Illustration: Il-Kwon Oh, Asir Khan, stanford.edu)
    15.Januar 2025 — 07:15 Uhr
    Nanodrähte für leistungsfähigere Computer

    Neues Material von Experten der Stanford University glänzt mit physikalischem Phänomen.

  • AKW Leibstadt erreicht 2024 vierthöchste Stromproduktion
    AKW Leibstadt. (Foto: KKW Leibstadt)
    14.Januar 2025 — 16:22 Uhr
    AKW Leibstadt erreicht 2024 vierthöchste Stromproduktion

    Das Atomkraftwerk (AKW) Leibstadt im Kanton Aargau hat im vergangenen Jahr die vierthöchste Menge an Strom in seinem vierzigjährigen Bestehen ins Netz gespeist.

  • Ruhestand in der Sonne: Warum Häuser in Ungarn gerade im Trend liegen
    Balaton (Plattensee) (Bild: Ungarn-Immobilien)
    14.Januar 2025 — 16:21 Uhr
    Ruhestand in der Sonne: Warum Häuser in Ungarn gerade im Trend liegen

    Herrliberg – Ein Ferienhaus im Süden oder noch besser gleich die Dauerresidenz fürs Alter in schöner Umgebung: Träumen darf erlaubt sein. Und besonders in Ungarn finden Schweizer Ruheständler, die ans Auswandern denken, oder auch ältere emigrierte Ungarn, die in ihre Heimat zurückkehren möchten, passende Immobilien zu vergleichsweise günstigen Preisen. Der Markt für Immobilien in Ungarn […]

  • Immer mehr Forschungsgeld von Schweizer Firmen fliesst ins Ausland
    (Photo by Louis Reed on Unsplash)
    14.Januar 2025 — 13:05 Uhr
    Immer mehr Forschungsgeld von Schweizer Firmen fliesst ins Ausland

    Im Jahr 2023 haben Privatunternehmen in der Schweiz 18 Milliarden Franken für eigene Forschung und Entwicklung ausgegeben. Das sind 1,2 Milliarden mehr als bei der letzten Erhebung im Jahr 2021.

  • Avobis: Outlook Renditeimmobilien 2025 – Chancen ergreifen in einem dynamischen Markt
    Burak Er, scheidender Head Research Avobis (Bild: Avobis)
    14.Januar 2025 — 10:32 Uhr
    Avobis: Outlook Renditeimmobilien 2025 – Chancen ergreifen in einem dynamischen Markt

    Sinkende Zinsen, eine steigende Nachfrage und ein begrenztes Angebot – der Markt für Wohnrenditeliegenschaften bleibt in Bewegung. 2025 könnte das Jahr voller Möglichkeiten werden.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 68 69 70 71 72 … 1'848 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001