Grossbritanniens Premierministerin Theresa May im britischen Unterhaus. 6.Mai 2019 — 16:45 Uhr Brexit-Hardliner fordern Premierministerin May zum Rücktritt auf «May muss nun endlich einen klaren Fahrplan vorlegen, wann sie den Posten als Regierungschefin räumt.»
US-Präsident Donald Trump. (Foto: The White House/Flickr) 6.Mai 2019 — 16:25 Uhr Eskalation in Handelskrieg: Trump will neue Sonderzölle gegen China Bisherige Sonderzölle auf Importe aus China sollen von 10% auf 25% erhöht werden.
Premierministerin Theresa May. (Copyright: European Union) 6.Mai 2019 — 10:36 Uhr May setzt nach Wahlniederlage auf Brexit-Kompromiss May zeigt sich bereit, Grossbritannien bis 2022 in einer Zollunion mit der EU zu halten.
(Bild: Fotolia, freshidea) 6.Mai 2019 — 10:15 Uhr Impact Hub, WWF und reverse lancieren Startup-Programm für ressourcenleichte Geschäftsmodelle Von Babykleidern bis Software: Ressourcenleichte Geschäftsmodelle heben ab.
3.Mai 2019 — 13:13 Uhr Büromieten setzen Erholung im 1. Quartal fort Die Mieten für Wohnungen sind hingegen im Vergleich zum Vorjahr deutlich zurückgegangen.
3.Mai 2019 — 11:12 Uhr April lässt Mietpreise steigen und Kaufpreise sinken Angebotsmieten verzeichnen im landesweiten Durchschnitt ein leichtes Plus von 0,6 Prozent.
von Raiffeisen-Chefökonom Martin Neff. (Foto: Raiffeisen) 3.Mai 2019 — 10:49 Uhr Die Sicht des Raiffeisen-Chefökonomen: Komplex vor der Materie «Die Politik sollte im Umweltdossier das Zuckerbrot des erhobenen Zeigefingers durch die Peitsche ersetzen.»
(Illustration: MoneyPark) 3.Mai 2019 — 09:09 Uhr MoneyPark: Einschätzung Hypothekarzinsen Mai 2019 Die Hypothekarzinsen verharren voraussichtlich bis ins Jahr 2021 auf tiefem Niveau.
US-Präsident Donald Trump. 1.Mai 2019 — 13:28 Uhr Trump mischt sich vor Zinssitzung in Zentralbank-Politik ein Trumps Einflussnahme auf die Politik der Federal Reserve wird international mir Argusaugen beobachtet.
Charles Schumer, demokratischer Fraktionsführer im US-Senat. 1.Mai 2019 — 11:02 Uhr US-Demokraten: Einigung mit Trump über Infrastrukturpaket Trump soll zugestimmt haben, ein Gesetzespaket im Umfang von 2 Billionen US-Dollar zu schaffen.