Ökonom David Malpass. 5.Februar 2019 — 17:13 Uhr Trump will Chefposten bei der Weltbank mit scharfem Kritiker besetzen Der derzeit im US-Finanzministerium tätige Ökonom David Malpass soll an die Spitze der Weltbank rücken.
Yi Sun, Leiterin der China Business Services Deutschland, Österreich und Schweiz bei EY. (Foto: EY) 5.Februar 2019 — 16:36 Uhr EY: Zukäufe chinesischer Unternehmen in Europa weiter stark rückläufig Deutliche Zunahme in der Schweiz: Zahl der Transaktionen hat sich 2018 beinahe verdoppelt.
(Bild: Fotolia / Eisenhans) 5.Februar 2019 — 15:39 Uhr KOF Konjunkturumfragen: Schweizer Unternehmen verspüren Gegenwind Der KOF Geschäftslageindikator ist mit einem Minus in das neue Jahr gestartet.
5.Februar 2019 — 13:08 Uhr Zahlungsmoral von Schweizer Unternehmen hat sich verschlechtert Nach Kantonen fand sich 2018 die schlechteste Zahlungsmoral erneut in Basel-Stadt.
(Foto: eccolo - Fotolia.com) 5.Februar 2019 — 11:17 Uhr Mieten in der Schweiz im Januar laut Homegate gestiegen In den vergangenen sechs Monaten und im Gesamtjahr 2018 waren die Mietpreise indes leicht rückläufig.
(Illustration: MoneyPark) 5.Februar 2019 — 09:12 Uhr MoneyPark: Einschätzung Zinsmarkt Februar 2019 Die Hypothekarzinsen in der Schweiz haben sich auf dem niedrigen Niveau von Ende 2018 eingependelt.
Milchbauern in Kenia würden gerne monatlich bezahlt, weil sie so eher sparen können. (iStock.com/SimplyCreativePhotography / zvg) 5.Februar 2019 — 06:45 Uhr Monatslöhne erleichtern das Sparen Studie der UZH zeigt, dass mit Monats- statt Tageslöhnen mangelnde Selbstkontrolle überlistet werden kann.
(Photo by Steven Lelham on Unsplash) 4.Februar 2019 — 14:45 Uhr C-Level: Führungskräfte müssen ihre Unternehmensfunktionen in die Zukunft transformieren Die grosse Dynamik im digitalen Zeitalter verändert Spielregeln und Anforderungen auch für Mitglieder des Top-Managements.
4.Februar 2019 — 13:50 Uhr Weshalb Fussball auf Kunstrasen einfach nicht geht «Man kann nicht über die verlorene Seele des Fussballs jammern, und gleichzeitig Kunstrasen akzeptieren.»
(Photo by Drew Hays on Unsplash) 4.Februar 2019 — 11:20 Uhr Forschungsinitiative für nachhaltige Lebensmittel lanciert Zusammenarbeit der ETHs Zürich und Lausanne mit den Firmen Bühler, Givaudan und Nestlé.