(Bild: michaklootwijk - Fotolia) 11.Dezember 2018 — 17:33 Uhr EU will Schweiz scheinbar sechs Monate mehr Zeit geben Brüssel soll darüber diskutiert haben, die Börsenäquivalenz um 6 Monate zu verlängern.
Bundeskanzlerin Angela Merkel. (Foto: The European Union) 11.Dezember 2018 — 17:22 Uhr Merkel nach May-Treffen: Keine weitere Öffnung des Brexit-Abkommens Hauptstreitpunkt in London ist die von Brüssel verlangte Garantie für den sogenannten Backstop.
11.Dezember 2018 — 16:25 Uhr Nationalrat versenkt verwässertes CO2-Gesetz Das Scheitern des CO2-Gesetzes kommt nicht ganz überraschend.
Simone Stebler, Beraterin bei Egon Zehnder. (Foto: Egon Zehnder) 11.Dezember 2018 — 16:12 Uhr Egon Zehnder: Gleichstellung der Geschlechter rückt in weite Ferne Studie analysiert Verwaltungsrats-Daten von 1610 Aktiengesellschaften in 44 Ländern.
Leif Agnéus, External Relations & Public Affairs Director von Manpower Schweiz. (Foto: Manpower) 11.Dezember 2018 — 16:02 Uhr Beschäftigungsaussichten verbessern sich leicht Die bessere Stimmung am Arbeitsmarkt zieht sich durch die meisten Regionen und Branchen.
Grossbritanniens Premierministerin Theresa May. (© The Prime Minister's Office) 11.Dezember 2018 — 13:15 Uhr May auf Brexit-Rettungsmission in Europa EU-Ratspräsident Tusk beruft für Donnerstag einen Gipfel der 27 bleibenden EU-Staaten ein.
(Foto: Photographee.eu - Fotolia) 11.Dezember 2018 — 11:06 Uhr Ein Viertel der Schweizer möchte über das Rentenalter hinaus weiterarbeiten Deloitte-Studie «Motiviert, optimistisch und pflichtvergessen.»
Insekten. (Bild: UZH) 11.Dezember 2018 — 06:20 Uhr Insektenwelt bemerken, bewundern und bewahren UZH-Ausstellung: Vielfalt aufzeigen, Faszination wecken und für die lebenswichtigen Aufgaben von Insekten in der Natur sensibilisieren.
Grossbritanniens Premierministerin Theresa May. 10.Dezember 2018 — 17:01 Uhr Abstimmung zum Brexit-Deal im britischen Unterhaus verschoben Theresa May kapituliert vor einer sich abzeichnenden Ablehnung im Parlament.
10.Dezember 2018 — 16:46 Uhr Boa Lingua: Tipps für erfolgreiche Verhandlungen mit anderen Geschäftskulturen Welche Begrüssungs-Form ist angebracht? Soll die Traktandenliste eingehalten werden oder bleibt Raum für spontane Ideen?