Jolanda Dolente, Partnerin und Head Financial Accounting Advisory Services bei EY in der Schweiz. (Foto: EY) 25.September 2018 — 16:10 Uhr EY: Globaler IPO-Markt bleibt im dritten Quartal rückläufig Zahl der Börsengänge geht um 22% zurück – Gesamtvolumen nimmt um 9% zu.
OMV ReOil Recyclinganlage im österreichischen Schwechat. (Foto: OMV) 25.September 2018 — 11:38 Uhr Österreichischer Energiekonzern OMV macht aus Plastikmüll wieder Öl Plastikverpackungen werden durch Hitze- und Druckeinwirkung in synthetisches Rohöl umgewandelt.
Kunstperformance zum Korallensterben von Pipilotti Rist: Farbexplosive Licht- und Bildprojektion im Wasser. (Foto: WWF) 25.September 2018 — 06:40 Uhr Korallen-Performance: Öffentliche Weltpremiere von Pipilotti Rist Seit Jahren engagiert sich der WWF dafür, dass Korallen erhalten bleiben und auch in Zukunft überleben können.
Entwickelt für Menschen mit angeborenem Herzfehler: Die HeartApp ermöglicht den Betroffenen, wichtige medizinische Informationen immer bei sich zu haben. (Bild: Universität Basel, New Media Center) 25.September 2018 — 06:20 Uhr Gesundheitsdaten zu Herzfehler jederzeit im Griff Die HeartApp ermöglicht den Betroffenen, wichtige medizinische Informationen immer bei sich zu haben.
24.September 2018 — 16:25 Uhr Neue Strafzölle heizen Handelskrieg zwischen USA und China an Die USA belegen insgesamt die Hälfte aller Wareneinfuhren aus China mit Sonderzöllen.
Felix Schneuwly, Krankenkassenexperte comparis.ch. (Foto: Facebook) 24.September 2018 — 16:03 Uhr «Alternativ Versicherte subventionieren Standardmodell immer stärker» Comparis zur durchschnittlichen Krankenkassen-Prämienanstieg bei der Grundversicherung von 1,2%
Kommentar von Franck Dixmier, Global Head of Fixed Income AllianzGI. (Foto: AllianzGI) 24.September 2018 — 15:06 Uhr AllianzGI: Die boomende US-Wirtschaft unterstützt den Ansatz der Fed Kommentar von Franck Dixmier, Global Head of Fixed Income bei AllianzGI, im Vorfeld der FOMC-Sitzung vom 25./26. September.
24.September 2018 — 14:31 Uhr Studie: Klimaziele werden trotz Energiewende nicht erreicht Autoren der Studie des norwegischen Technik-Konzerns DNV GL erwarten bis 2100 globalen Temperaturanstieg um 2,6 Grad.
(Foto: Zurich) 24.September 2018 — 14:12 Uhr Unternehmen sollten Widerstandsfähigkeit gegen die Auswirkungen des Klimawandels stärken Zurich-Bericht “Bewältigung der Auswirkungen des Klimawandels: Ansätze für das Risikomanagement“.
Grossbritanniens Premierministerin Theresa May. (© The Prime Minister's Office) 23.September 2018 — 14:28 Uhr May bereitet Notfallplan für Neuwahl im November vor «Jetzt ist die Zeit für kühle Köpfe. Und es ist an der Zeit, die Nerven zu bewahren.»