Auszubildender in der MEM-Industrie. (Foto: Swissmem) 28.August 2018 — 16:23 Uhr MEM-Industrie legt kräftig zu Fachkräftemangel und EU-Binnenmarkt als Risikofaktoren für künftiges Wachstum.
28.August 2018 — 16:12 Uhr Schaffhausen und Schwyz holen bei Wettbewerbsfähigkeit auf Kantonaler Wettbewerbsindikator der UBS: Zug und Zürich bei Wachstumsaussichten weiter top.
Mexikos Präsident Enrique Peña Nieto. 27.August 2018 — 20:18 Uhr Mexiko und USA einigen sich auf vorläufiges Handelsabkommen Nun soll auch Kanada als dritter Partner des bisherigen Abkommens Nafta ins Boot geholt werden.
Irans Staatspräsident Hassan Ruhani. 27.August 2018 — 17:26 Uhr Iran klagt gegen US-Sanktionen: «Nackte Aggression» US-Aussenminister Mike Pompeo nennt die Klage «einen Missbrauch des Gerichts».
(Bild: DOC RABE Media - Fotolia.com) 27.August 2018 — 15:05 Uhr Hays-Fachkräfte-Index 1. Halbjahr 2018: Nachfrage nach Spezialisten zieht weiter an Das Wachstum in der Schweiz ist international geradezu einzigartig – quer durch alle akademischen Berufe.
CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt. (Foto: CSU) 27.August 2018 — 14:01 Uhr Robert Jakobs Wirtschaftslupe: Dobrindt mal gar nicht so doof Der CSU-Landesgruppenchef plädiert für eine umgehende Abschaffung des Solidaritätszuschlags.
24.August 2018 — 11:27 Uhr Arbeitskosten variieren je nach Wirtschaftszweig und Unternehmensgrösse Die durchschnittlichen Arbeitskosten beliefen sich 2016 gesamthaft auf 60.05 CHF pro Arbeitsstunde.
Jeff Sessions, zurückgetretener US-Justizminister. 24.August 2018 — 10:35 Uhr Schweigegeld-Affäre: Trump unter Druck – Zwist mit Justizminister Mit Jeff Sessions bietet sein eigener Justizminister dem US-Präsidenten Paroli.
US-Präsident Donald Trump. (Foto: Flickr/The White House) 23.August 2018 — 17:38 Uhr Trump will Gefahr von Amtsenthebungsverfahren bannen «Warum sollte jemand, der so erfolgreich ist, vor Gericht gestellt werden?»
von Raiffeisen-Chefökonom Martin Neff. (Foto: Raiffeisen) 23.August 2018 — 16:48 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Im Dilemma gefangen «Würden (wir) Touristen für sämtliche negativen Effekte zur Kasse gebeten, wären Fernreisen mit Sicherheit mal ein Luxusgut und kein Massenprodukt.»