sgv-Direktor und FDP-Nationalrat Hans-Ulrich Bigler. (Foto: sgv) 18.Oktober 2017 — 15:35 Uhr sgv lehnt Vaterschaftsurlaube dezidiert ab «Unser Sozialstaat hat die Grenzen des finanziell Tragbaren längst erreicht.»
Fischotter-"Selfie". (Copyright SRF) 18.Oktober 2017 — 06:40 Uhr «NETZ NATUR»: Fischotter und andere Selfies Automatische Kameras zeigen Verhaltensweisen von Tieren, die man kaum für möglich gehalten hätte.
Yeng Chow, Senior Manager bei Robert Half in Zürich. (Foto: Robert Half) 18.Oktober 2017 — 06:20 Uhr Robert Half: 2018 entscheiden Benefits über Personaldecke Die grosse Mehrheit der Schweizer Manager will ihren Mitarbeitern 2018 Gehaltserhöhungen anbieten.
17.Oktober 2017 — 16:10 Uhr Exportstimmung unter Schweizer Unternehmen auf Mehrjahreshoch S-GE Umfrage: 60% der KMU rechnen mit steigenden Exporten im Schlussquartal 2017.
(Foto: Pixabay) 17.Oktober 2017 — 15:25 Uhr EU-Partner wollen Briten mit Brexit-Forderungen abblitzen lassen Gespräche über künftige Beziehungen mit London erst bei «ausreichenden Fortschritten» in wichtigsten Trennungsfragen.
(Foto: Fotolia/Eisenhans) 17.Oktober 2017 — 11:08 Uhr Hypothekarzinsen weiterhin auf tiefem Niveau Hypobarometer von comparis.ch: Zinsen für Festhypotheken bewegen sich auch im dritten Quartal kaum vom Fleck.
Deutschlands Aussenminister Sigmar Gabriel. 16.Oktober 2017 — 17:10 Uhr EU stellt sich demonstrativ hinter Atomabkommen mit Iran In einer Erklärung betonen alle 28 Mitgliedstaaten, am Abkommen festhalten zu wollen.
von Lucy O’Carroll, Chief Economist, Aberdeen Standard Investments (Foto: Aberdeen) 16.Oktober 2017 — 13:15 Uhr Aberdeen: Der Schwarze Montag und seine Lehren «Börsencrashs führen nicht unweigerlich zu Rezessionen, aber wir sollten aus ihnen lernen.»
Michael Fahrni wird neuer SVC-Geschäftsführer. (Foto: SVC) 16.Oktober 2017 — 11:45 Uhr Swiss Venture Club: Michael Fahrni neuer Geschäftsführer Die bisherige Geschäftsführerin Sabine Herren wird Mitglied der Geschäftsleitung der Bernapark AG.
(Foto: Fotolia/anoli) 16.Oktober 2017 — 10:19 Uhr Zurich: Lieber weniger Lohn und dafür eine gute Absicherung Für gute Sozialleistungen sind Schweizer auch bereit, auf einen Teil des Lohns zu verzichten.