Brexit-Minister David Davis (l.) und EU-Chefunterhändler Michel Barnier. 9.Oktober 2017 — 15:20 Uhr Brexit-Verhandlungen: London und Brüssel ermahnen sich gegenseitig Austrittsgespräche gehen in fünfte Runde – Durchbruch eher unwahrscheinlich.
Dr. Axel Müller, Schirmherr der Initiative "Nein zu Referenzpreisen bei Medikamenten". (Foto: referenzpreise-nein.ch) 9.Oktober 2017 — 10:44 Uhr Referenzpreise bei Medikamenten – Gift für die Versorgungssicherheit Kommentar von Dr. Axel Müller, Schirmherr der Allianz «Nein zu Referenzpreisen bei Medikamenten».
US-Präsident Donald Trump. 8.Oktober 2017 — 17:45 Uhr USA verschärfen Kurs gegen Iran – Nervosität in Teheran Trump will dem Iran offenbar attestieren, dass das Land das Atomabkommen nicht einhält.
Patrick Hofstetter, Leiter Klima und Energie beim WWF Schweiz. 6.Oktober 2017 — 08:48 Uhr WWF: Klimaabkommen von Paris – In 20 Jahren weg vom Erdöl und Erdgas «Neue Studie zeigt, dass die Ambitionen des Bundesrats nicht ausreichen und das Parlament nachlegen muss.»
Hummel: Klimawandel verringert Futterangebot. 6.Oktober 2017 — 06:30 Uhr Weltweiter Klimawandel bedroht Hummeln massiv Längere Blütezeiten durch Erwärmung wirken sich negativ auf das Futterangebot aus.
"Alptraumrede": Grossbritanniens Premierministerin Theresa May am Parteitag in Manchester. 5.Oktober 2017 — 17:01 Uhr Nach «Alptraumrede»: Druck wächst auf britische Premierministerin May Medien spekulieren am Donnerstag heftig über einen baldigen Rücktritt der Regierungschefin.
5.Oktober 2017 — 16:26 Uhr Schweizer Topmanager mit den höchsten Löhnen in Europa Chefs von Schweizer Grosskonzernen kassierten letztes Jahr im Mittel 10,3 Mio EUR.
(Bild: © cirquedesprit - Fotolia.com) 5.Oktober 2017 — 16:16 Uhr Zahl der Neugründungen 2015 um 6,9 Prozent gesunken Rückläufige Entwicklung hauptsächlich auf nachlassende Dynamik im tertiären Sektor zurückzuführen.
Nicole Burth, CEO von The Adecco Group Switzerland. (Bild: Adecco) 5.Oktober 2017 — 16:05 Uhr Adecco: Die Schweiz sucht Informatiker Schweizer Unternehmen schreiben im Herbstquartal 6 Prozent mehr Stellen aus.
Marc Lutz, Geschäftsführer der Hays Schweiz AG. (Foto: zvg) 5.Oktober 2017 — 14:32 Uhr Hays: Fachkräftemangel in hoch qualifizierten Berufen hält an Im Vergleich zum Vorjahr hat sich der allgemeine Druck auf den weltweiten Arbeitsmarkt allerdings verringert.