Postdoktorandin Anuja Tripathi untersucht eine kleine Probe aus rostfreiem Stahl nach einem elektrochemischen Ätzverfahren, das sie entwickelt hat, um nadelartige Strukturen im Nanobereich auf der Oberfläche zu erzeugen. In einem zweiten Verfahren werden Kupferionen auf die Oberfläche aufgebracht, um ein doppeltes antibakterielles Material zu schaffen. (Foto: Candler Hobbs) 24.Mai 2024 — 07:25 Uhr Killer-Bakterien werden ab sofort aufgespiesst Eine neue Oberfläche des Georgia Institute of Technology reduziert Mikroorganismen um 99 Prozent.
Mehr Flexibilität bei der Arbeitsstelle führt zu weniger, nicht zu mehr Stress. (Pexels) 23.Mai 2024 — 11:32 Uhr Arbeitnehmende in der Schweiz sind zunehmend gestresst Immer mehr Arbeitnehmende in der Schweiz sind am Arbeitsplatz gestresst. Ihre Zahl hat innert zehn Jahren um fünf Prozent zugenommen.
Florian Rüegg, CEO von Houzy. (Foto: zvg) 23.Mai 2024 — 10:26 Uhr Houzy und Devis.ch fusionieren Das fusionierte Unternehmen wird seine Präsenz und Wettbewerbsfähigkeit mit einem breiteren Angebot für den gesamten Lebenszyklus einer Immobilie stärken.
(Photo by Louis Reed on Unsplash) 23.Mai 2024 — 07:10 Uhr Sanftere Zelltherapien gegen Leukämie Forschende haben einen Ansatz entwickelt, ein an Leukämie erkranktes Blutsystem gezielt zu «löschen» und gleichzeitig mit gespendeten Blutstammzellen ein neues, gesundes aufzubauen.
(Foto: Pexels) 22.Mai 2024 — 11:45 Uhr MoneyPark: Seit der Zinswende wird bei der Hypothekenvergabe wieder genauer hingeschaut Knapp 50 Prozent der Eigenheim-Neukäufe, die im Jahr 2023 über MoneyPark vermittelt wurden, überschreiten die übliche Tragbarkeitsgrenze von 33 Prozent.
(Photo by nrd on Unsplash) 22.Mai 2024 — 11:44 Uhr Markt für Büro-Immobilien mit leichter Entspannung im ersten Quartal Die leichte Entspannung ist insbesondere auf die Vororte der fünf grössten Schweizer Städte – Zürich, Genf, Basel, Bern und Lausanne – zurückzuführen.
Methoden der generativen künstlichen Intelligenz können sich eignen, um Phasendiagramme von Vielteilchensystemen schnell zu erzeugen. (Bild: generiert mit ChatGPT / Unibas) 22.Mai 2024 — 07:20 Uhr Künstliche Intelligenz berechnet Phasendiagramme Forschende der Universität Basel haben eine neue Methode entwickelt, um Phasendiagramme von physikalischen Systemen zu berechnen, die ähnlich wie ChatGPT funktioniert.
Lucian Peppelenbos, Climate & Biodiversity Strategist bei Robeco. (Bild: Robeco) 21.Mai 2024 — 11:45 Uhr Robeco veröffentlicht jährliche Umfrage zu Global Climate Investing 2024: Realismus inmitten des Übergangs Die vierte jährliche Umfrage von Robeco unter 300 Anlegern enthüllt grosse regionale Unterschiede in der Einstellung zu Climate Investing.
Implenia-CEO André Wyss. (Foto: zvg) 21.Mai 2024 — 11:45 Uhr André Wyss, CEO Implenia, im Interview «Unsere spannenden Projekte in der Entwicklung, Planung, Realisierung und Bewirtschaftung von Immobilien und Infrastruktur ziehen top-qualifizierte Expertinnen und Experten an, und wir können sie für Implenia gewinnen.»
Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch) 21.Mai 2024 — 11:43 Uhr Meret Schneider: Online-Kommentare, fake news und ein Lösungsvorschlag In den Kommentarspalten entstehen oft ganze Debatten über vermeintliche Zitate oder Tatsachen, die im Artikel sogar explizit widerlegt werden.