4.Mai 2017 — 18:23 Uhr Job: Operations Finance Controller (m/f) Perform operational and financial analyzes within business units and present findings and recommendation to Managers.
(© Picture-Factory - Fotolia.com) 4.Mai 2017 — 18:15 Uhr Job: Global Strategy & Customer Operations Manager 100% (f/m) Take ownership and drive actions to support the Strategy & Customer growth agenda.
(Bild: fotolia.de ©kantver #114473381) 4.Mai 2017 — 16:43 Uhr Marketingtrends an der Grenze zwischen Online und Offline Durch eine geschickte Verknüpfung von Offline- und Online-Massnahmen zu einem crossmedialen Marketing-Mix lassen sich teilweise besondere Erfolge erzielen.
Luke Bartholomew, Investment Stratege bei Aberdeen Standard Investments. (Foto: Aberdeen) 4.Mai 2017 — 15:09 Uhr Luke Bartholomew, Aberdeen Asset Management, zum Ergebnis des Fed-Meetings «Es gab natürlich keine Zinserhöhung – damit hatte auch niemand gerechnet.»
Patrick Hunger, CEO Saxo Bank Schweiz (Bild: zVg) 4.Mai 2017 — 14:08 Uhr Saxo Bank unterliegt in Frankenschock-Prozess Zürcher Handelsgericht verbrummt die Bank zur Zahlung von rund 300’000 CHF an eine Kundin.
Marcel Frei, Direktor ewz (Bild: zVg) 4.Mai 2017 — 08:54 Uhr ewz erreicht Nachhaltigkeitsziele und zufriedenstellendes Jahresergebnis Insgesamt sparen Liegenschaften dank den Energieversorgungsanlagen von ewz jedes Jahr über 16.5 Millionen Liter Heizöl.
von Raiffeisen-Chefökonom Martin Neff. (Foto: Raiffeisen) 4.Mai 2017 — 07:40 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Strapaziertes Wachstum «Richtig aber wäre nicht nur „im Kopf“ sondern auch „pro Kopf“, denn auch wenn das aggregierte BIP wächst, sagt dies noch nichts über den Wohlstandszuwachs pro Kopf aus.»
(Foto: zvg) 4.Mai 2017 — 06:55 Uhr Neue Ausstellung „Welt des Essens“ in der Umweltarena Entdeckungsreise rund um das Thema „Nachhaltige, ausgewogene und gesunde Ernährung“.
Grossbritanniens Premierministerin Theresa May. 3.Mai 2017 — 20:00 Uhr Brexit: May erhebt schwere Vorwürfe gegen die EU «Es gibt einige in Brüssel, die die Brexit-Gespräche nicht zum Erfolg bringen wollen.»
(Foto: apops / Fotolia) 3.Mai 2017 — 14:07 Uhr Schweizer verdienen europaweit am meisten Mediansalär sowohl bei Mangern wie auch Berufseinsteigern rund 50% höher als in den zweitplatzierten Ländern.