Bundesrat Albert Rösti, Vorsteher UVEK. (Bild: admin.ch) 18.März 2024 — 11:37 Uhr Bundesrat Rösti stellt Argumente für Ja zu Energie-Mantelerlass vor «Die Versorgungssicherheit kann auf kurze und mittlere Frist nur durch den Ausbau der Stromproduktion aus erneuerbaren Quellen im Inland erreicht werden.»
BKW-CEO Robert Itschner. (© BKW) 12.März 2024 — 13:10 Uhr BKW räumt das Dienstleistungsgeschäft auf Das Management unter Robert Itschner wendet sich vom Netzwerk-Ansatz seiner Vorgängerin ab. Künftig dürften die Firmen deutlich weniger eigenständig wirtschaften.
Dämmert ein neues Atomkraft-Zeitalter am Horizont? 6.März 2024 — 13:15 Uhr Ständerat will neues AKW als «mögliches Szenario» prüfen lassen Der Ständerat rüttelt ein wenig am 2017 beschlossenen Verbot des Baus neuer Atomkraftwerke.
Wird nicht gebaut: Geplante Solaranlage Alpin Solar Ybrig. (Fotomontage: Axpo) 3.März 2024 — 13:35 Uhr Oberiberg SZ lehnt alpine Solaranlage ab Im Gebiet Ybrig im Kanton Schwyz kann keine alpine Solaranlage gebaut werden. Die Stimmberechtigten von Oberiberg SZ haben das von der Axpo geplanten Kraftwerk knapp abgelehnt.
Antje Kanngiesser, CEO Alpiq. (Foto: Alpiq) 28.Februar 2024 — 08:53 Uhr Alpiq erzielt 2023 Gewinn von 1,3 Mrd Fr. Das ist zwar auch auf positive Sondereffekte zurückzuführen, aber selbst ohne diese verdiente der Schweizer Energiekonzern deutlich mehr.
(Bild: Energiedienst) 22.Februar 2024 — 07:45 Uhr Energiedienst stellt nach Gewinnplus 2023 höhere Dividenden in Aussicht Für das bereits laufende Geschäftsjahr stellt das Unternehmen eine weitere Gewinnerhöhung in Aussicht.
Eric Wagner, CEO der aventron-Gruppe. (Foto: aventron) 16.Februar 2024 — 11:43 Uhr Eric Wagner, CEO aventron Gruppe, im Interview «Es geht darum, das richtige Gleichgewicht zwischen den örtlichen Beschränkungen einerseits und dem energetischen Interesse an solchen Projekten andererseits zu finden.»
IEA-Direktor Fatih Birol. 13.Februar 2024 — 08:27 Uhr Vom Kampf ums Öl zur Klimawende: Internationale Energieagentur wird 50 Zum 50-jährigen Bestehen der IEA stehen für deren Direktor Fatih Birol längst der Abschied von fossilen Energieträgern und die Notwendigkeit beschleunigter Anstrengungen für den Klimaschutz im Mittelpunkt.
Gunter Erfurt, CEO Meyer Burger. (Foto: Meyer Burger) 7.Februar 2024 — 11:55 Uhr Meyer Burger startet Zusammenarbeit mit -Solaranlagen-Marktplatz Otovo Künftig können die Solarprodukte von Meyer Burger «mit wenigen Klicks» auf dem Marktplatz von Otovo gekauft werden.
Die Solaranlage im Val Nandro hätte auf 66,5 Hektaren Land, der Fläche von 93 Fussballfeldern, 66 Gigawattstunden Strom im Jahr produziert. (EWZ) 30.Januar 2024 — 11:41 Uhr Solarkraftwerk: Surses erteilt EWZ deutliche Abfuhr Die Gemeindeversammlung sagte überaus deutlich nein zu einem vom EWZ geplanten hochalpinen Gross-Solarkraftwerk.