Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Energie

  • Romande Energie erzielt im 2023 ausserordentlich hohe Ergebnisse
    Einer von 160 Mitarbeitenden im Gebäude von Romande Energie in Noville. (Foto: Romande Energie)
    23.April 2024 — 11:21 Uhr
    Romande Energie erzielt im 2023 ausserordentlich hohe Ergebnisse

    Das Energieunternehmen hat im Jahr 2023 ausserordentlich hohe Umsätze erzielt und den Gewinn kräftig gesteigert.

  • Stromverbrauch der Schweiz hat 2023 abgenommen
    18.April 2024 — 11:33 Uhr
    Stromverbrauch der Schweiz hat 2023 abgenommen

    Der Stromverbrauch in der Schweiz ist gesunken: Im Jahr 2023 wurden hierzulande 1,7 Prozent weniger Strom verbraucht als im Jahr zuvor.

  • Ab heute ist die Schweiz auf Energieimporte angewiesen
    Wasserkraftwerk Wildegg-Brugg. (Foto: Axpo)
    17.April 2024 — 08:59 Uhr
    Ab heute ist die Schweiz auf Energieimporte angewiesen

    Die einheimischen Energie-Ressourcen der Schweiz gehen laut Berechnungen der Schweizerischen Energie-Stiftung (SES) am heutigen 17. April zu Ende.

  • Swissgrid steigert Gewinn 2023
    PASS (plug and switch system) Module der 380-kV-Freiluftschaltanlage von Swissgrid in Laufenburg. (Foto: Swissgrid)
    16.April 2024 — 11:39 Uhr
    Swissgrid steigert Gewinn 2023

    Die nationale Netzgesellschaft Swissgrid hat im vergangenen Jahr den Gewinn wieder leicht gesteigert. Allerdings legte auch der Beschaffungsaufwand weiter zu und die Dividende fällt tiefer aus.

  • CKW: Thomas Reithofer folgt auf Urs Meyer als Leiter des Geschäftsbereichs Netze
    Thomas Reithofer verantwortet ab 1. Oktober den Geschäftsbereich Netze bei CKW. (Foto: zvg)
    15.April 2024 — 09:42 Uhr
    CKW: Thomas Reithofer folgt auf Urs Meyer als Leiter des Geschäftsbereichs Netze

    Reithofer verantwortet seit 2019 den Geschäftsbereichs Energie und ist Mitglied der Geschäftsleitung von CKW.

  • Alpiq übernimmt Mehrheit an finnischem Wasserstoff-Unternehmen
    (Abb: P2X Solutions)
    12.April 2024 — 11:44 Uhr
    Alpiq übernimmt Mehrheit an finnischem Wasserstoff-Unternehmen

    Die Beteiligung des Schweizer Energiekonzerns an P2X Solutions erfolgt hauptsächlich durch eine Kapitalerhöhung sowie den Kauf des Minderheitsanteils eines bisherigen institutionellen Investors.

  • Axpo übernimmt Startup LINIA
    Lorenzo Arizzoli-Bulato, LINIA-Mitgründer und Geschäftsführer (Bild: LINIA, Moneycab)
    10.April 2024 — 11:55 Uhr
    Axpo übernimmt Startup LINIA

    LINIA wird in den kommenden Monaten in die Tochtergesellschaft Axpo Grid integriert, um den Kunden einen noch besseren Service aus einer Hand anzubieten.

  • Repower steigert 2023 Gewinn dank Rekord im Energiehandel
    Roland Leuenberger, CEO Repower AG. (Foto: Repower)
    9.April 2024 — 12:04 Uhr
    Repower steigert 2023 Gewinn dank Rekord im Energiehandel

    Das Bündner Energieunternehmen Repower hat im Geschäftsjahr 2023 den Gewinn massiv gesteigert. Das war vor allem dem Energiehandel geschuldet.

  • DPD-Fahrzeugflotte wird zur Powerbank für Stromnetze
    In einem vom Bundesamt für Energie (BFE) unterstützten Forschungsprojekt wird das intelligente und bidirektionale Laden am Beispiel der DPD-Flotte in Basel untersucht. (Foto: DPD)
    5.April 2024 — 11:29 Uhr
    DPD-Fahrzeugflotte wird zur Powerbank für Stromnetze

    In einem vom Bundesamt für Energie unterstützten Forschungsprojekt wird das intelligente und bidirektionale Laden am Beispiel der DPD-Flotte in Basel untersucht.

  • Frischer Wind für vertikale Windräder
    Sébastien Le Fouest mit seiner motorisierten und mit Sensoren ausgestatteten Miniaturwindkraftanlage mit vertikaler Rotationsachse. (© Alain Herzog / EPFL)
    3.April 2024 — 08:33 Uhr
    Frischer Wind für vertikale Windräder

    Um den Bau von mehr Windkraftanlagen in der Schweiz zu ermöglichen, optimieren Forschende Modelle mit senkrechten Rotoren. Sie sind kompakter und leiser als klassische Windräder.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 10 11 12 13 14 … 68 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001