(Photo by Sara Kurfeß on Unsplash) 30.Mai 2022 — 14:20 Uhr Inflation in Deutschland im Mai auf 7,9 Prozent gestiegen Die Teuerung in Deutschland kratzt an der Acht-Prozent-Marke. Im Mai zog die Inflation auf bereits rekordverdächtigem Niveau weiter an.
EZB-Präsidentin Christine Lagarde. (ECB/Flickr) 23.Mai 2022 — 12:35 Uhr EZB-Präsidentin Lagarde signalisiert Zinsanhebung im Juli Die EZB steuert auf eine erste Zinsanhebung seit vielen Jahren zu. Ein Ende der Netto-Wertpapierkäufe sei «sehr früh» im dritten Quartal zu erwarten, so EZB-Präsidentin Christine Lagarde.
Ifo-Präsident Clemens Fuest. (Foto: Ifo / Flickr) 23.Mai 2022 — 11:36 Uhr Ifo-Geschäftsklima steigt weiter – Fuest: Keine Anzeichen für Rezession Die deutsche Wirtschaft steuert laut einer Umfrage des Ifo-Instituts trotz des Kriegs in der Ukraine und Problemen mit den Lieferketten nicht auf eine Rezession zu.
(Bild: © BEstock / AdobeStock) 9.Mai 2022 — 11:20 Uhr Sentix-Konjunkturstimmung fällt in der Eurozone auf Zweijahrestief Nicht nur in Europa, auch in anderen Weltregionen trübt sich die Lage weiter ein. In den USA notiert der Gesamtindikator nach der sechsten Eintrübung auf dem tiefsten Stand seit Spätsommer 2020.
Warteschlange vor einem Arbeitsamt in Athen. 3.Mai 2022 — 11:27 Uhr Eurozone: Arbeitslosenquote sinkt auf Rekordtief Gemäss Statistikamt Eurostat ist die Arbeitslosenquote im März gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozentpunkte auf 6,8 Prozent gefallen.
(Bild: © Fotomek / AdobeStock) 28.April 2022 — 15:46 Uhr Keine Entspannung in Sicht: Deutsche Inflation steigt weiter auf 7,4 Prozent Rekordverdächtige Inflationsraten machen Deutschlands Verbrauchern weiterhin zu schaffen.
EZB-Sitz in Frankfurt am Main. (Foto: EZB) 21.April 2022 — 13:21 Uhr EZB sendet Signale für Zinserhöhung im Juli aus Ausschlaggebend für die Signale auf eine Zinserhöhung im Sommer dürfte die hohe Inflation im gemeinsamen Währungsraum sein.
(Bild: © Fotomek / AdobeStock) 21.April 2022 — 11:33 Uhr Eurozone: Inflationsrate steigt auf Rekordwert Getrieben wurde die Teuerung einmal mehr durch einen extrem starken Anstieg der Preise für Energie, die sich zum Vorjahresmonat um 44,4 Prozent verteuerte.
ZEW-Präsident Achim Wambach. (Foto: ZEW) 15.März 2022 — 13:07 Uhr ZEW-Konjunkturerwartungen wegen Ukraine-Krieg mit Rekordeinbruch ZEW-Präsident Achim Wambach: «Der Ukrainekrieg und die Sanktionen gegen Russland verschlechtern den wirtschaftlichen Ausblick für Deutschland ganz erheblich.»
11.März 2022 — 09:11 Uhr Deutschland: Inflation steigt wieder über die Marke von fünf Prozent Russlands Angriff auf die Ukraine hatte Preise für Rohöl und Erdgas zusätzlich angeheizt.