Sitz des Vermögensverwalters GAM in Zürich. 24.August 2023 — 12:43 Uhr GAM scheitert mit Verkauf an Liontrust Kein Aufatmen bei GAM: Der Befreiungsschlag für den kriselnden Zürcher Vermögensverwalter durch einen Verkauf ist ausgeblieben.
Ukrainische Flagge über der Hauptstadt Kiew. 24.August 2023 — 12:35 Uhr Schweiz hilft Ukraine in 18 Monaten mit zwei Milliarden Franken Seit Beginn des russischen Angriffskriegs im Februar 2022 bis Ende Juli 2023 hat der Bund die vom Krieg in der Ukraine betroffene Bevölkerung mit insgesamt 2,03 Milliarden Franken unterstützt.
Geschäftsführende Teilhaber Lombard Odier: Alexandre Zeller, Denis Pittet, Annika Falkengren, Frédéric Rochat, Hubert Keller und Jean-Pascal Porcherot. (Foto: Lombard Odier) 24.August 2023 — 11:05 Uhr Lombard Odier mit stabilem Gewinn im ersten Semester Der Vermögensverwalter hat im ersten Semester 2023 einen Gewinn auf Vorjahreshöhe erzielt. Die Geschäftsbereiche entwickelten sich sehr unterschiedlich.
David Sarasin, CEO Bank Linth. (Foto: Bank Linth) 24.August 2023 — 08:56 Uhr Bank Linth LLB AG mit starkem ersten Halbjahr 2023 Die Ostschweizer Bank Linth hat im ersten Halbjahr 2023 einen Gewinn von 16,5 Millionen Franken erwirtschaftet.
Valartis-CEO Gustav Stenbolt. (Foto: zvg) 24.August 2023 — 08:47 Uhr Valartis im ersten Halbjahr mit Verlust Die Finanzgruppe ist im ersten Halbjahr wie vorangekündigt in die roten Zahlen gerutscht. Das Unternehmen litt vor allem unter der Abschwächung des russischen Rubels gegenüber dem Franken.
23.August 2023 — 15:57 Uhr Kleinere Banken tun sich mit Open Banking schwer Open Banking könnte längerfristig zu Strukturanpassungen der Schweizer Bankenlandschaft führen. Denn für kleinere Banken ist die Öffnung der Bankdaten eine grosse Herausforderung. Dies zeigt die neueste Sourcing Studie der Hochschule Luzern.
(Bild: Raiffeisen) 23.August 2023 — 14:30 Uhr Raiffeisen verdient dank Zinsanstieg deutlich mehr Geld Die steigenden Zinsen lassen die Gewinne vieler Banken sprudeln. Das erfährt auch die im Hypothekargeschäft verankerte Raiffeisen-Gruppe.
PostFinance-Hauptsitz in Bern. (Foto: PostFinance) 23.August 2023 — 11:27 Uhr Postfinance leidet unter der Zinswende Im Ergebnis der Postfinance hat die Zinswende im ersten Halbjahr 2023 Bremsspuren hinterlassen. Trotz Mehreinahmen ging der operative Gewinn zurück.
(Foto: Pexels) 23.August 2023 — 10:25 Uhr Finma kritisiert Praxis beim Verkauf von Lebensversicherungen Transparenz und die abgegebenen Informationen sind häufig ungenügend. Die ausgewiesenen Renditeentwicklungen sind meistens zu optimistisch.
Twint ist die am häufigsten genutzte mobile Bezahlform in der Schweiz. (Foto: Twint) 23.August 2023 — 09:15 Uhr Mobiles Bezahlen erfährt deutlichen Wachstumsschub Mittlerweile werden nur die Debitkarte und Bargeld noch häufiger zum Bezahlen eingesetzt. Twint wird bei jeder zehnten Zahlung verwendet.