Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Finanznachrichten aus der Schweiz

  • Schweizer setzen auf Bargeld statt Aktien
    (Bild: © Swisshippo / AdobeStock)
    1.Juli 2025 — 10:28 Uhr
    Schweizer setzen auf Bargeld statt Aktien

    Bargeld im Kässeli oder unter der Matratze: Beim Sparen sind Schweizerinnen und Schweizer risikoscheu. Zudem zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen den Geschlechtern.

  • Finma-Direktor: Kleine Banken sollen nicht überreguliert werden
    Finma-Direktor Stefan Walter. (Foto: zvg)
    30.Juni 2025 — 13:56 Uhr
    Finma-Direktor: Kleine Banken sollen nicht überreguliert werden

    Der Finma-Direktor will kleinere Banken vor Überregulierung schützen. «Probleme der Grossen dürfen nicht zu einer Überregulierung der Kleinen führen», sagte Stefan Walter am Montag.

  • Schweizer meiden Aktien und setzen auf sichere Häfen
    (Bild: Pixabay)
    30.Juni 2025 — 13:34 Uhr
    Schweizer meiden Aktien und setzen auf sichere Häfen

    Viele Schweizerinnen und Schweizer setzen im Umgang mit Geld lieber auf Sicherheit als auf Rendite. Statt in die Börse zu investieren, legen sie ihr Erspartes eher aufs Sparkonto.

  • Presse: Weitere Details aus vertraulichem Finma-Bericht zum CS-Greensill-Skandal
    30.Juni 2025 — 07:50 Uhr
    Presse: Weitere Details aus vertraulichem Finma-Bericht zum CS-Greensill-Skandal

    Weitere Details aus vertraulichen Dokumenten der Finanzmarktaufsicht Finma im Zusammenhang mit dem Greensill-Skandal der untergegangenen Credit Suisse sind von der «Sonntagszeitung» veröffentlicht worden.

  • Privatbanken steigern Vermögen 2024 auf rekordhohe 3,4 Billionen
    (Bild: styleuneed / AdobeStock)
    26.Juni 2025 — 11:38 Uhr
    Privatbanken steigern Vermögen 2024 auf rekordhohe 3,4 Billionen

    Die Schweizer Privatbanken verwalten so viele Vermögen wie noch nie. Und gemäss einer Analyse konnten sie trotz rückläufiger Zinserträge im vergangenen Jahr insgesamt mehr verdienen.

  • Unwetterschäden sind in der Schweiz häufiger und teurer geworden
    (Foto: Helvetia)
    26.Juni 2025 — 10:18 Uhr
    Unwetterschäden sind in der Schweiz häufiger und teurer geworden

    Die Unwetterschäden haben in den letzten zehn Jahren um 126 Prozent zugenommen. Die Kosten stiegen im selben Zeitraum um 133 Prozent, wie eine Datenauswertung der Helvetia Versicherungen zeigt. Am teuersten waren die von Hagel verursachten Schäden.

  • Die zufriedensten Pensionierten Europas leben in der Schweiz
    (Foto: Adobe Stock)
    26.Juni 2025 — 10:16 Uhr
    Die zufriedensten Pensionierten Europas leben in der Schweiz

    Die zufriedensten Pensionierten Europas leben laut einer Studie in der Schweiz. 80 Prozent der 65- bis 80-Jährigen sind hierzulande mit ihrem jetzigen Leben sehr zufrieden.

  • Christian Moins, Country Manager Switzerland Coface, im Interview
    Christian Moins, Country Manager Switzerland Coface. (Foto: Coface/mc)
    25.Juni 2025 — 11:18 Uhr
    Christian Moins, Country Manager Switzerland Coface, im Interview

    «Noch verzeichnen wir keinen signifikanten Anstieg der Nachfrage nach Kreditversicherungslösungen seitens Schweizer Unternehmen in der Beziehung mit den USA.»

  • Negativzinsen haben laut Umfrage BIP-Wachstum gestützt
    (Adobe Stock)
    25.Juni 2025 — 11:16 Uhr
    Negativzinsen haben laut Umfrage BIP-Wachstum gestützt

    Eine Mehrheit von Finanzanalysten und Ökonomen beurteilt die Negativzinsphase in der Schweiz zwischen 2015 und 2022 überwiegend positiv in Bezug auf das BIP-Wachstum.

  • Preisüberwacher verhandelt tiefere Gebühren für Zahlungen mit Karte
    Preisüberwacher Stefan Meierhans. (Foto: preisueberwacher.ch)
    24.Juni 2025 — 10:26 Uhr
    Preisüberwacher verhandelt tiefere Gebühren für Zahlungen mit Karte

    Das Kleingewerbe muss in den nächsten Jahren weniger Gebühren für Bargeldlos-Zahlungen von Kundinnen und Kunden bezahlen. Der Preisüberwacher hat mit dem Zahlungsdienstleister Worldline eine neue Vereinbarung abgeschlossen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 13 14 15 16 17 … 895 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001