Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Finanznachrichten aus der Schweiz

  • Axa Schweiz wird wieder Mitglied des Versicherungsverbands
    Fabrizio Petrillo, CEO Axa Schweiz. (Bild: Axa)
    4.Oktober 2024 — 10:28 Uhr
    Axa Schweiz wird wieder Mitglied des Versicherungsverbands

    Nachdem Axa dem Verband vor vier Jahren aufgrund politischer Differenzen den Rücken gekehrt hatte, wird der Versicherer ab dem 1. Januar 2025 wieder ein SVV-Mitglied sein

  • Prämienanstieg: Ein Drittel überlegt sich laut Umfrage Krankenkassenwechsel
    (Foto: Adobe Stock)
    4.Oktober 2024 — 10:26 Uhr
    Prämienanstieg: Ein Drittel überlegt sich laut Umfrage Krankenkassenwechsel

    Nach der Ankündigung des starken Prämienanstiegs für 2025 erwägt gemäss einer Umfrage rund jede dritte Person einen Wechsel der Krankenkasse.

  • Avaloq: Technologische Mängel beeinträchtigen Kundenbindung und Wachstum Schweizer Vermögensverwalter
    (Adobe Stock)
    3.Oktober 2024 — 11:54 Uhr
    Avaloq: Technologische Mängel beeinträchtigen Kundenbindung und Wachstum Schweizer Vermögensverwalter

    Über ein Viertel (29%) der Anlegerinnen und Anleger in der Schweiz ist bereit, Banken oder Vermögensverwaltern den Rücken zuzukehren, die ihre Systeme nicht modernisieren und keine neue Technologie einführen.

  • Contovista präsentiert den neuen AI Finance Manager
    (ZVG)
    2.Oktober 2024 — 10:50 Uhr
    Contovista präsentiert den neuen AI Finance Manager

    Durch die Integration der Contovista Enrichment Engine in die Finance-Manager-Lösungen haben Finanzinstitute jetzt unkompliziert Zugriff auf angereicherte Transaktionsdaten und fortgeschrittene Client-Analytics Features für interne Zwecke.

  • Berufungsprozess im Bulgaria-Fall gegen die UBS wird nicht sistiert
    Bundesstrafgericht in Bellinzona. (Copyright: BBL)
    2.Oktober 2024 — 10:41 Uhr
    Berufungsprozess im Bulgaria-Fall gegen die UBS wird nicht sistiert

    Das Bundesstrafgericht hat am Mittwoch die Vorfragen der UBS im Prozess um die Geldwäscherei der bulgarischen Mafia beantwortet. Sowohl der Antrag auf Einstellung als auch auf Sistierung des Verfahrens wurden abgewiesen.

  • Handelsvolumen an der SIX im September deutlich höher als im Vorjahr
    Sitz der SIX Group im Zürcher Hardturm-Park. (Foto: SIX)
    1.Oktober 2024 — 15:48 Uhr
    Handelsvolumen an der SIX im September deutlich höher als im Vorjahr

    Der Gesamtumsatz legte im September im Vorjahresvergleich um 23,5 Prozent zu auf 98,4 Milliarden Franken.

  • Partners Group verkauft Techem an TPG und GIC
    1.Oktober 2024 — 11:00 Uhr
    Partners Group verkauft Techem an TPG und GIC

    Partners Group verkauft den deutschen Energiedienstleister Techem. Das Unternehmen wird durch die Transaktion mit 6,7 Milliarden Euro bewertet.

  • Schweizer mögen Bargeld – zahlen aber eher elektronisch
    (Photo by Jonas Leupe on Unsplash)
    1.Oktober 2024 — 10:55 Uhr
    Schweizer mögen Bargeld – zahlen aber eher elektronisch

    Generell zeigt sich aber ein klarer Trend hin zu elektronischen Zahlungsmethoden. In der Schweiz werden nur noch 38 Prozent der Zahlungen bar getätigt.

  • SNB kauft im zweiten Quartal Devisen im Umfang von 0,1 Mrd Fr.
    Sitz der Schweizerischen Nationalbank in Bern. (Foto: SNB)
    30.September 2024 — 10:47 Uhr
    SNB kauft im zweiten Quartal Devisen im Umfang von 0,1 Mrd Fr.

    Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat im zweiten Quartal 2024 erneut Devisen erworben. Von April bis Juni kaufte die Notenbank Devisen im Gegenwert von 103 Millionen Franken.

  • Studie ortet Sparpotenzial bei Kantonen von 13,1 Milliarden
    Wappen der 26 Schweizer Kantone.
    30.September 2024 — 10:33 Uhr
    Studie ortet Sparpotenzial bei Kantonen von 13,1 Milliarden

    Eine Studie hat bei den Kantonen ein Sparpotenzial von 13,1 Milliarden Franken ausgemacht. Allein im Bildungsbereich könnten theoretisch jährlich über fünf Milliarden Franken eingespart werden, wie die Analyse der Universität Lausanne und PWC zeigte.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 55 56 57 58 59 … 895 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001