(Foto: FotolEdhar - Fotolia.com) 25.August 2015 — 17:16 Uhr KPMG: Wachsende Kluft zwischen Schweizer Privatbanken Trotz angepasster Geschäftsmodelle gelingt es den wenigsten, ihre Profitabilität zu steigern.
25.August 2015 — 14:31 Uhr Zurich investiert im Bereich Widerstandsfähigkeit gegen Überschwemmungen Zurich schliesst sich der Global Resilience Partnership an, um das “Global Resilience Challenge Water Window“ zu lancieren.
(Foto: Die Schweizerische Post) 25.August 2015 — 12:35 Uhr Schweizerische Post mit höherem Semestergewinn Die Postfinance musste derweil einen Abfluss von Kundengeldern hinnehmen.
Kristof Terryn, Group Chief Operating Officer bei Zurich. (Foto: Zurich) 24.August 2015 — 09:39 Uhr Zurich-Umfrage zeigt: Schweizer unterschätzen ihre Vorsorgelücke bei Erwerbsunfähigkeit Bedeutung von Unfällen als Ursache für Invalidität wird hingegen überschätzt.
24.August 2015 — 08:41 Uhr Zurich braucht in RSA-Übernahmeverhandlungen offenbar mehr Zeit Beiden Seiten sollen in Übernahmegesprächen am Wochenende Fortschritte erzielt haben.
21.August 2015 — 16:51 Uhr NZZ mit neuem Erscheinungsbild Die Printausgabe ist neben gestalterischen auch inhaltlichen Änderungen unterzogen worden.
20.August 2015 — 18:44 Uhr Banca dello Stato Ticino und Bank Zweiplus legen Steuerstreit mit USA bei Tessiner Kantonalbank zahlt Busse von rund 3,4 Mio Franken, die Bank Zweiplus berappt 1,1 Mio.
20.August 2015 — 17:30 Uhr AKB erhöht Gewinn im ersten Semester klar Dank dem Verkauf des Swisscanto-Anteils kletterte der Reingewinn auf ein neues Rekordniveau.
SNB-Direktionspräsident Thomas Jordan. (Foto: SNB/P. von Ah) Nationalbank 20.August 2015 — 16:10 Uhr SNB: Jordan rechnet mit allmählicher Franken-Abschwächung Die Nationalbank hält trotz Wirtschaftsflaute und Franken-Überbewertung an ihrer Geldpolitik fest.
Alt-Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf. (Foto: admin.ch) 20.August 2015 — 10:50 Uhr Anhörung zu Verordnungen über Finanzmarktinfrastruktur eröffnet Für Börsen sollen internationale Standards übernommen und Regeln für den Derivatehandel eingeführt werden.