Thomas Stucki, Chief Investment Officer bei der St.Galler Kantonalbank. (Foto: SGKB) 6.Februar 2023 — 09:20 Uhr SGKB investment views: Die Richtung stimmt, das Tempo nicht «Die Aktienmärkte schauen voraus. Es macht deshalb Sinn, in Aktien zu investieren und sich von wieder stärker werdenden Kursschwankungen auch nach unten nicht abschrecken zu lassen.»
Marco Cavadini, Wealth Management, Bank Rothschild & Co. (Foto: zvg) 6.Februar 2023 — 07:20 Uhr Bank Rothschild & Co: ESG–Enabler bieten Chancen auf höhere Bewertungen «Die Hoffnungsträger für die klimaverträgliche Energieversorgung sind einerseits «grüner» Wasserstoff, andererseits aber auch Wind- und Solarenergie. Der Anteil dieser Energieträger am Energiemix nimmt seit Jahren stark zu.»
(Illustration: theScreener) 2.Februar 2023 — 10:11 Uhr theScreener Marktanalyse: Australien – Vorteil Vielfalt Australien hat letztes Jahr dank seinen Rohstoffen gepunktet, ist gut ins 2023 gestartet und überrascht mit seiner Vielfalt an interessanten Unternehmen.
Bernd Hartmann, Head of CIO Office (Chief Strategist) VP Bank. (Foto: VP Bank) 2.Februar 2023 — 07:15 Uhr VP Bank Research: Wie der Januar, so der Rest des Jahres? Nach dem fulminanten Start lässt der Januar-Effekt auf ein gutes Anlagejahr hoffen. Doch so unaufgeregt wie zuletzt dürfte es nicht bleiben.
Eduardo Figueiredo, Director and Head of Brazilian Equities, abrdn. (Foto: abrdn/mc) 1.Februar 2023 — 14:21 Uhr abrdn: Lateinamerika – ein Kontinent der Herausforderungen, der viele Möglichkeiten bietet Der Lateinamerika-Spezialist Eduardo Figueiredo, Director and Head of Brazilian Equities bei abrdn, hat Brasilien, Kolumbien, Chile und Peru und Mexiko näher unter die Lupe genommen.
(Bildquelle: Rawpixel.com – 234384346 / Shutterstock.com) 1.Februar 2023 — 11:55 Uhr Wie findet man den besten Broker? Bis vor einigen Jahren noch war das Geschäft des Brokers auf das Börsenparkett beschränkt. Im Zuge der Digitalisierung verlagern sich die Tätigkeiten von Brokern immer mehr ins Internet.
Kyle Kloc, Senior Portfolio Manager bei Fisch Asset Management in Zürich. (Foto: zvg) 1.Februar 2023 — 11:09 Uhr Fisch Asset Management: High-Yield-Markt – Europa aktuell attraktiver bewertet als die USA «Die gute Nachricht zuerst: High-Yield-Anleihen hatten noch nie zwei negative Jahre nacheinander. Wir gehen zwar nach dem historisch schwachen Jahr 2022 nicht von einem enormen Rebound aus, sind aber verhalten optimistisch, dass diese Gegebenheit auch für 2023 eintreffen wird.»
Burak Er, Head Research Avobis. (Bild: Avobis) 1.Februar 2023 — 10:23 Uhr Avobis: Einschätzung Zinsmarkt Januar 2023 In einer aktuellen XXL-Einschätzung zum Zinsmarkt blickt Avobis zurück auf die geldpolitische Situation 2022 und schätzt die Folgen dieses Ausnahmejahrs für 2023 ein.
New York Stock Exchange an der Wall Street. 31.Januar 2023 — 11:43 Uhr Robert Jakobs Wirtschaftslupe: Wie weiter an den Aktienbörsen? Treiber jeder Erholungsphase in den vergangenen Monaten waren die steigenden Opportunitätskosten. Sie wirkten wie ein Netz, das vor weiteren Kursverlusten schützt. Stellt sich nur die Frage, ob es nicht doch Löcher bekommen könnte.
Dr. Martin Lück, Leiter Kapitalmarktstrategie in Deutschland, der Schweiz, Österreich und Osteuropa bei BlackRock. (Foto: zvg) 31.Januar 2023 — 09:40 Uhr BlackRock Marktausblick: Mini-Spiegelbild des Vorjahres In dieser Woche stehen einmal mehr die Notenbanken im Fokus. Relativ klar erscheint, dass die Zeichen auf weitere Zinserhöhungen hindeuten.