Felix Frei, CEO AG Hallenstadion. (Foto: zvg) 1.Juni 2018 — 09:29 Uhr ZKB Weekly KMU Portrait: AG Hallenstadion Das Hallenstadion in Zürich ist die bedeutendste Mehrzweckhalle der Schweiz.
von Raiffeisen-Chefökonom Martin Neff. (Foto: Raiffeisen) 31.Mai 2018 — 17:33 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: «ITALIA, ITALIA, ITALIA» Dass Italien nicht Griechenland ist, müssen die Märkte nun erst mal verdauen.
Von Edi Aumiller, Country Head Switzerland, Legg Mason. (Foto: zvg) 31.Mai 2018 — 17:25 Uhr Legg Mason: Europäische Anleihen – Hoch ansteckend, nicht tödlich In Italien besteht nur eine Gewissheit: Die italienische Politik ist jederzeit fähig, überraschende Ergebnisse zu produzieren.
31.Mai 2018 — 11:30 Uhr Schweizer tragen laut SNB-Umfrage 133 Franken im Portemonnaie herum Die Debitkarte ist in der Schweiz das mit Abstand meistgenutzte bargeldlose Zahlungsmittel.
Urs Rohner, Verwaltungsratspräsident der Credit Suisse. (Foto: CS) 31.Mai 2018 — 11:22 Uhr Credit Suisse schlägt Alternativen zur Messung der Wirtschaftsleistung vor Das Credit Suisse Research Institute veröffentlicht die Studie «The Future of GDP».
(Bild: Fotolia / Schlierner) 31.Mai 2018 — 10:22 Uhr Schweiz erzielt 2017 Leistungsbilanzüberschuss von 65,5 Milliarden Franken Die gesamten Einnahmen der Schweizer Volkswirtschaft erreichzen im vergangenen Jahr 611,7 Mrd CHF.
Fed-Chef Jerome Powell. (Foto: Fed/Flickr) 31.Mai 2018 — 10:12 Uhr US-Finanzaufseher schlagen Lockerung der «Volcker Rule» vor Die Aufweichung der Regel soll Banken vor «übertriebenen Belastungen» bewahren.
Donald Desax, Leiter Berufliche Vorsorge Schweiz und Mitglied der Konzernleitung von Helvetia. (Foto: Helvetia) 31.Mai 2018 — 09:08 Uhr Helvetia bleibt für seine BVG-Kunden weiterhin ein verlässlicher Partner Der Versicherer verzeichnet 2017 um 3,6% rückläufige BVG-Prämieneinnahmen.
Peter Kappeler, CEO PAX. (Foto: zvg) 31.Mai 2018 — 09:06 Uhr Pax erzielt 2017 Prämienwachstum im BVG-Geschäft Pax hält am Vollversicherungsmodell fest und bietet diese Vorsorgelösung auch weiterhin an.
(Foto: Pixabay) 30.Mai 2018 — 15:30 Uhr Finanzmärkte nach Italien-Turbulenzen wieder etwas entspannter An Europas Märkten haben die Anleger nach den jüngsten Turbulenzen wieder zaghaft Mut gefasst.