Michael Cahill, CEO von Douro Labs (Bild: Duoro Labs, Moneycab) 3.Juli 2024 — 08:02 Uhr AMINA-Bank geht strategische Partnerschaft mit dem Pyth-Netzwerk ein Die AMINA Bank wird dem Pyth Network Preisdaten für digitale Vermögenswerte zur Verfügung stellen, um dessen Echtzeit-Preis-Feeds zu verbessern.
Matthias Bryner, Gründer und CEO von findependent. (Foto: findependent, Moneycab) 2.Juli 2024 — 17:19 Uhr 5 Mio Franken Crowdinvestment für findependent Über 1’500 bestehende Kundinnen und Kunden haben dafür gesorgt, dass innert nur 30 Stunden die Partizipationsscheine ausverkauft waren.
(wero-wallet.eu) 2.Juli 2024 — 15:44 Uhr Europäisches Bezahlsystem Wero startet mit «Twint» als Vorbild Das neue europäische Bezahlsystem Wero der European Payments Initiative (EPI) ist gestartet. Ein Vorbild ist die Bezahl-App «Twint» aus der Schweiz.
(Bild: Oracle) 2.Juli 2024 — 11:45 Uhr KI-Boom treibt Wert der Börsenunternehmen Der Boom bei Künstlicher Intelligenz (KI) treibt den Wert der 100 wertvollsten börsennotierten Konzerne der Welt weiter in die Höhe. Er stieg in den ersten sechs Monaten des Jahres um 17 Prozent auf 42,3 Billionen US-Dollar.
Urs Baumann, CEO der Zürcher Kantonalbank. (Foto: ZKB) 2.Juli 2024 — 11:39 Uhr ZKB verkauft österreichische Tochtergesellschaft an LLB Die Zürcher Kantonalbank (ZKB) verkauft ihre Vermögensverwaltungstochter in Österreich an die Liechtensteinische Landesbank (LLB). Damit wechseln rund 120 Mitarbeitende zu dem liechtensteinischen Finanzinstitut.
(Bild: PSP) 2.Juli 2024 — 11:35 Uhr PSP Swiss Property kauft Geschäftsliegenschaft im Genfer «Quartier des Banques» Die Verkäuferin, die Bank Edmond de Rothschild, verkauft damit ihren Hauptsitz und wird diesen bis Ende Juni 2026 mieten (Sale-lease-back).
(Photo by Mariana Proenca on Unsplash) 2.Juli 2024 — 10:59 Uhr REYL Intesa Sanpaolo berät Quercus Real Assets Limited bei Entwicklungspartnerschaft mit Gunvor Group Quercus Real Assets Limited mit Sitz in Grossbritannien ist ein Spezialist für erneuerbare Energien, der sich auf Investitionen im Rahmen der Energiewende konzentriert.
Stefan Rösch-Rütsche, Country Managing Partner von EY in der Schweiz. (Foto: EY) 2.Juli 2024 — 10:14 Uhr EY: US-Technologieunternehmen dominieren die Weltbörsen – 15 Schweizer Unternehmen unter den Top 500 Schweizer Unternehmen im weltweiten Ranking: Drei rangieren unter den Top 100, insgesamt neun schaffen es unter die Top 300 und 15 unter die Top 500.
Sitz der SIX Group im Zürcher Hardturm-Park. (Foto: SIX) 1.Juli 2024 — 14:50 Uhr Höheres Handelsvolumen an SIX im ersten Semester dank Obligationen Das Handelsvolumen an der Schweizer Börse SIX ist im Juni 2024 im Vergleich zum Vormonat Mai klar gesunken. Im Vergleich zum Vorjahr zog der Gesamtumsatz vor allem dank dem Handel mit Obligationen an.
André Helfenstein, abtretender CEO Credit Suisse (Schweiz) AG. (Foto: Credit Suisse) 1.Juli 2024 — 11:41 Uhr UBS schliesst Fusion von UBS Switzerland und CS Schweiz ab Die Grossbank UBS ist bei der Integration der Credit Suisse einen entscheidenden Schritt weiter gekommen. Die Zusammenlegung der hiesigen Rechtseinheiten – UBS Switzerland und CS Schweiz – wurde abgeschlossen.