Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Finanz

  • Bitcoin-Prognose: Nach dem Halving-Event bleibt es turbulent
    (Unsplash)
    25.Juni 2024 — 08:23 Uhr
    Bitcoin-Prognose: Nach dem Halving-Event bleibt es turbulent

    Die Unsicherheiten bei Kryptowährungen bleiben zwar, dennoch gehen viele Analysten davon aus, dass sich die Kurse weiterhin positiv entwickeln werden.

  • Kryptowährungen unter Druck: Bitcoin fällt in Richtung 60’000 Dollar
    (Unsplash)
    24.Juni 2024 — 15:45 Uhr
    Kryptowährungen unter Druck: Bitcoin fällt in Richtung 60’000 Dollar

    Experte: «Angesichts der Unsicherheit über die zukünftige Ausgestaltung der US-Geldpolitik fehlt es letztendlich an überzeugten Marktakteuren.»

  • Global X ETFs: Nachhaltig investieren mit ETFs
    Madeline Ruid – AVP & Research Analyst, Global X ETFs. (Bild: zvg)
    24.Juni 2024 — 07:15 Uhr
    Global X ETFs: Nachhaltig investieren mit ETFs

    «Für Anleger sind ETFs eine Möglichkeit, die wachsenden Chancen zu nutzen, die mit den Bemühungen um Dekarbonisierung und Anpassung verbunden sind.»

  • DeepJudge sichert sich 10,7 Mio Dollar in überzeichneter Seed-Runde
    Paulina Grnarova, Mitbegründerin und CEO von DeepJudge (Bild: DeepJudge, Moneycab)
    21.Juni 2024 — 11:46 Uhr
    DeepJudge sichert sich 10,7 Mio Dollar in überzeichneter Seed-Runde

    Die Finanzierung wird das IT-Startup bei der Umsetzung seiner Mission unterstützen, die Möglichkeiten der juristischen Recherche zu verbessern und den Kundenservice zu optimieren.

  • Avobis: Einschätzung Zinsmarkt Juni 2024 – Liegt SNB-Leitzins bis Ende Jahr bei 1.0 Prozent?
    Burak Er, scheidender Head Research Avobis (Bild: Avobis)
    21.Juni 2024 — 09:53 Uhr
    Avobis: Einschätzung Zinsmarkt Juni 2024 – Liegt SNB-Leitzins bis Ende Jahr bei 1.0 Prozent?

    Ein Leitzins der SNB von 1.0 Prozent bis Jahrsende scheint aufgrund des gestrigen Zinsentscheids immer realistischer.

  • Krankenkassen wollen mit neuem Verband mit einer Stimme sprechen
    KPT-CEO Thomas Harnischberg. (Bild: KPT)
    20.Juni 2024 — 17:30 Uhr
    Krankenkassen wollen mit neuem Verband mit einer Stimme sprechen

    Die grössten Krankenversicherer der Schweiz haben einen neuen Branchenverband gegründet. Dieser wird Anfang 2025 seine Arbeit aufnehmen.

  • AMINA Bank führt Netzwerk für grenzüberschreitende Zahlungen in Echtzeit ein
    Myles Harrison, Chief Product Officer AMINA Bank. (Bilkd: AMINA Bank)
    20.Juni 2024 — 15:29 Uhr
    AMINA Bank führt Netzwerk für grenzüberschreitende Zahlungen in Echtzeit ein

    Im Zuge ihrer Expansion und Erweiterung des Angebots hat die AMINA Bank heute den Start des AMINA Payment Network (APN) bekannt gegeben.

  • SNB tut es schon wieder und senkt den Leitzins
    SNB-Direktionspräsident Thomas Jordan. Foto: SNB)
    20.Juni 2024 — 14:30 Uhr
    SNB tut es schon wieder und senkt den Leitzins

    Die SNB prescht vor und senkt ihren Leitzins ein zweites Mal in Folge. Sie ist sich sicher, dass die monetären Bedingungen eine weitere Zinssenkung erlauben, ohne die Teuerung wieder anzuheizen.

  • Britische Notenbank hält Leitzins vor Neuwahl stabil
    Grossbritanniens Notenbankgouverneur Andrew Bailey. (Foto: Bank of England)
    20.Juni 2024 — 14:02 Uhr
    Britische Notenbank hält Leitzins vor Neuwahl stabil

    Die britische Zentralbank hat ihren Leitzins erwartungsgemäss unverändert gelassen. Er beträgt weiterhin 5,25 Prozent.

  • SNB will nach CS-Krise Schwachstellen bei Regulierung beheben
    20.Juni 2024 — 13:43 Uhr
    SNB will nach CS-Krise Schwachstellen bei Regulierung beheben

    Die Krise der Credit Suisse habe nicht zuletzt gezeigt, dass die regulatorischen Anforderungen die Risiken der Beteiligungen von Stammhäusern an Tochtergesellschaften nicht angemessen widergespiegelt.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 171 172 173 174 175 … 2'307 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001