Norman Wooding, Gründer und CEO von SCRYPT (Bild: SCRYPT, Moneycab) 31.Mai 2024 — 08:04 Uhr Scrypt sichert sich 5 Mio. Dollar an strategischer Finanzierung SCRYPT betreut über 200 institutionelle Kunden und hat kürzlich die Schweizer Zulassung für die Einführung von Vermögensverwaltungslösungen erhalten.
Helvetia-Hauptsitz in St. Gallen. (Foto: Helvetia/Damian Poffet) 31.Mai 2024 — 07:36 Uhr Helvetia (CH) Swiss Property Fund: Geplante Kotierung an der SIX Swiss Exchange per 25. Juni 2024 Das Gesuch der Helvetia Asset Management AG zur Kotierung des Immobilienfonds Helvetia (CH) Swiss Property Fund an der SIX Swiss Exchange per 25. Juni 2024 wurde unter Vorbehalt gutgeheissen.
Roy Tal, Chairman der ISP Group. (Bild: ISP Group) 31.Mai 2024 — 07:29 Uhr ISP Group kooperiert mit GenTwo bei der Emission strukturierter Produkte Die ISP Group, eine Investmentboutique mit Sitz in Zürich, und GenTwo, ein Schweizer Fintech-Unternehmen, geben den Ausbau ihrer bereits starken Partnerschaft bekannt.
Victor Kristof (CEO) und Jérémie Rappaz (CTO) DemoSquare (Bild: DemoSquare, Moneycab) 30.Mai 2024 — 18:42 Uhr DemoSquare erhält 150’000 Franken für die Unterstützung von Unternehmen bei der Orientierung in der politischen Landschaft Die forschungsbasierten KI-Algorithmen des Unternehmens prognostizieren die Verabschiedung neuer Gesetze, überwachen regulatorische Themen in verschiedenen Datenquellen und Rechtsordnungen und liefern datengestützte Erkenntnisse.
Leitet die Vermögensverwaltung der UBS künftig gemeinsam mit Rob Karofsky: Iqbal Khan. (Foto: UBS) 30.Mai 2024 — 12:38 Uhr UBS: Khan gibt alleinige Leitung der Vermögensverwaltung ab Bei der UBS kommt es zu einigen Veränderungen in der Geschäftsleitung. So wird etwa die Leitung der wichtigen globalen Vermögensverwaltung neu wieder aufgeteilt.
Samuel Meyer, CEO Bank Cler. (Bild: Bank Cler) 30.Mai 2024 — 11:39 Uhr Schweizer Einkommen sind gewachsen – trotz Corona-Krise Prognostiziert von den Experten und gefühlt in der Gesellschaft hätte das Corona-Jahr 2020 zum Einbruch der zuletzt ständig positiven Entwicklung der Schweizer Einkommen führen müssen.
Martin Jara, CEO Helvetia Schweiz. (Bild: Helvetia) 30.Mai 2024 — 08:06 Uhr Helvetia nimmt im BVG-Geschäft weniger Prämien ein Die Helvetia hat im Geschäft mit der beruflichen Vorsorge (BVG) weniger Prämien eingenommen und weist ein tieferes Ergebnis aus.
(Bild: © Zerbor / AdobeStock) 29.Mai 2024 — 15:10 Uhr Pensionskassen dank gutem Börsenjahr mit positiven Renditen Im Durchschnitt erzielten die Schweizer Pensionskassen 2023 eine Nettorendite von 5,1 Prozent. Hauptgrund dafür war vor allem die gute Performance an den Aktienmärkten.
Matt Williams, Senior Investment Director, Aberdeen. (Foto: zvg) 29.Mai 2024 — 14:29 Uhr abrdn: Schwellenländer – Lohnende Dividenden-Investments Seit dem Jahr 2000 sind die Dividenden in den Schwellenländern doppelt so schnell gestiegen wie die der übrigen Welt. abrdn wirft einen Blick auf einige der Unternehmen, die diese Entwicklung anführen.
Erik Doernenburg, CTO Europe, Thoughtworks (Bild: Thoughtworks, Moneycab) 29.Mai 2024 — 13:35 Uhr Thoughtworks Event: Erforschung von Technologietrends und Datenstrategien für KI in stark reguliertem Sektor Jeder will ihren potenziellen Wert nutzen, und viele, die sie noch nicht eingeführt haben, fürchten, den Anschluss zu verlieren.