Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Finanz

  • GRIMALDI & PARTNERS AG: Finanzmärkte nach der Winterpause, wie weiter?
    (Photo by Henrique Ferreira on Unsplash)
    5.Januar 2024 — 07:40 Uhr
    GRIMALDI & PARTNERS AG: Finanzmärkte nach der Winterpause, wie weiter?

    Für Anleger können selektiv gewählte Aktien von US-Unternehmen trotz des Wechselkursrisikos weiterhin attraktiv sein, insbesondere Titel von prosperierenden Unternehmen aus dem Technologiesektor.

  • BX Swiss TV: Jahresausblick 2024 mit Robert Halver
    Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank AG (Bild: Baader, Moneycab)
    4.Januar 2024 — 11:30 Uhr
    BX Swiss TV: Jahresausblick 2024 mit Robert Halver

    Wie werden sich die laufenden Konflikte auswirken? Wird KI und Tech weiterhin Vorreiter bleiben und wo wird der Aktienmarkt in einem Jahr stehen?

  • US-Notenbank: Geldpolitik sollte noch für einige Zeit restriktiv bleiben
    Mitglieder des "Board of Governors" der US-Notenbank Fed. (Foto: Fed/Flickr)
    4.Januar 2024 — 11:23 Uhr
    US-Notenbank: Geldpolitik sollte noch für einige Zeit restriktiv bleiben

    Die Fed hat erneut ein Ende der Zinserhöhungen in Aussicht gestellt. Die restriktive Ausrichtung soll jedoch zunächst beibehalten werden, bis die Inflation eindeutig und nachhaltig zurückgeht.

  • Festhypotheken erstmals attraktiver als Saron-Hypotheken
    Das grösste Wachstum verzeichnete die Vermittlung von Online-Hypothekarkrediten. (Bild. Pixabay)
    4.Januar 2024 — 11:20 Uhr
    Festhypotheken erstmals attraktiver als Saron-Hypotheken

    Die Zinssätze für Festhypotheken sind in der Schweiz im vierten Quartal noch einmal zurückgegangen. Nachdem die SNB im Dezember erneut eine Zinspause eingelegt hat, haben sich die Konditionen für Saron-Hypotheken hingegen nicht verändert.

  • LLB startet in Deutschland mit drei Filialen
    Hauptsitz der LLB-Gruppe in Vaduz. (Foto: LLB)
    4.Januar 2024 — 11:09 Uhr
    LLB startet in Deutschland mit drei Filialen

    An den drei neuen Standorten München, Frankfurt und Düsseldorf bietet das Finanzinstitut deutschen Kundinnen und Kunden Vermögensverwaltung sowie Anlageberatung an.

  • Rückläufiges Handelsvolumen an der SIX im Jahr 2023
    (Adobe Stock)
    3.Januar 2024 — 17:34 Uhr
    Rückläufiges Handelsvolumen an der SIX im Jahr 2023

    An der Schweizer Börse SIX ist das Handelsvolumen im Börsenjahr 2023 deutlich zurückgegangen. Auch die Anzahl der Abschlüsse war klar tiefer als im Vorjahr.

  • VP Bank: Rückblick – Das war das Anlagejahr 2023
    Bernd Hartmann, Head of CIO Office (Chief Strategist) VP Bank. (Foto: VP Bank)
    3.Januar 2024 — 17:01 Uhr
    VP Bank: Rückblick – Das war das Anlagejahr 2023

    Ein äusserst ereignisreiches Anlagejahr ist versöhnlich zu Ende gegangen. Dank einem starken Schlussspurt kann sich das Anlagejahr auch im langen historischen Vergleich durchaus sehen lassen.

  • Bitcoin verliert deutlich – Jüngste Gewinne sind weg
    (Photo by Jievani Weerasinghe on Unsplash)
    3.Januar 2024 — 14:30 Uhr
    Bitcoin verliert deutlich – Jüngste Gewinne sind weg

    Der Kurs der Digitalwährung Bitcoin ist am Mittwoch kräftig gefallen und hat deutliche Gewinne vom Vortag wieder abgegeben.

  • Wirecard-Prozess verlängert sich bis Dezember
    Der ehemalige Wirecard-Konzernchef Markus Braun vor Gericht.
    3.Januar 2024 — 11:31 Uhr
    Wirecard-Prozess verlängert sich bis Dezember

    Der Wirecard-Prozess um den mutmasslich grössten Bilanzbetrugsfall der deutschen Nachkriegsgeschichte könnte fast doppelt so lang dauern wie zunächst terminiert.

  • Wirecard-Insolvenzverwalter fordert 1,5 Milliarden Euro von EY
    Ehemaliger Wirecard-Hauptsitz in Aschheim.
    29.Dezember 2023 — 16:06 Uhr
    Wirecard-Insolvenzverwalter fordert 1,5 Milliarden Euro von EY

    Der Insolvenzverwalter wirft EY unter anderem langjähriges systematisches Versagen bei der Prüfung der Jahres- und Konzernabschlüsse der Wirecard AG vor.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 266 267 268 269 270 … 2'329 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001