Der ehemalige Wirecard-Konzernchef Markus Braun vor Gericht. 3.Januar 2024 — 11:31 Uhr Wirecard-Prozess verlängert sich bis Dezember Der Wirecard-Prozess um den mutmasslich grössten Bilanzbetrugsfall der deutschen Nachkriegsgeschichte könnte fast doppelt so lang dauern wie zunächst terminiert.
Ehemaliger Wirecard-Hauptsitz in Aschheim. 29.Dezember 2023 — 16:06 Uhr Wirecard-Insolvenzverwalter fordert 1,5 Milliarden Euro von EY Der Insolvenzverwalter wirft EY unter anderem langjähriges systematisches Versagen bei der Prüfung der Jahres- und Konzernabschlüsse der Wirecard AG vor.
Das Team von askEarth: Gaetan Petit, Nina Walker, Manuel Gerold, Simon Gruening und David Berger (Bild: askEarth) 29.Dezember 2023 — 10:25 Uhr askEarth erhält 150’000 CHF für die Entwicklung der nächsten Generation einer Suchmaschine für Geodaten askEarths Ansatz dient als Vehikel für Privatpersonen und Unternehmen, um mühelos auf die täglichen Satellitenbilder zuzugreifen.
Sitz der Schweizerischen Nationalbank in Bern. (Foto: SNB) 29.Dezember 2023 — 10:02 Uhr SNB setzt Devisenverkäufe mit leicht gedrosseltem Tempo fort Von Juli bis September 2023 hat die Notenbank Devisen im Gegenwert von 37,6 Milliarden Franken verkauft, wie aus einer am Freitag publizierten SNB-Statistik hervorgeht.
Jörg Asmussen, Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). 28.Dezember 2023 — 14:30 Uhr Wetterextreme 2023 kosten deutsche Versicherer 4,9 Milliarden Euro Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die versicherten Schäden an Häusern, Hausrat, Betrieben und Kraftfahrzeugen damit voraussichtlich um 900 Millionen Euro.
27.Dezember 2023 — 14:31 Uhr Presse: UBS hat nach CS-Übernahme in der Branche 2023 die meisten Stellen abgebaut Die Grossbank UBS hat unter den globalen Banken 2023 besonders viele Stellen abgebaut. Das ergaben Berechnungen der «Financial Times».
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 27.Dezember 2023 — 11:41 Uhr Konjunkturaussichten trotz Verbesserung weiter getrübt Finanzanalysten beurteilen die Konjunkturaussichten für die Schweizer Wirtschaft etwas weniger negativ als noch vor Monatsfrist. Insgesamt bleibt der entsprechende Index aber negativ.
Nicolas Bürki, CFA, Finanzanalyst und Portfolio Manager, Reyl & Cie (Bild: Reyl) 27.Dezember 2023 — 07:27 Uhr Reyl & Cie: Schweizer Aktien 2024 – zwischen Vorsicht und Chancen 2024 beginnt mit einem Schweizer Markt, der wieder günstiger geworden ist, insbesondere für Mid- und Small-Caps sowie für Titel mit hohen Multiples.
Sitz der Schweizerischen Nationalbank in Bern. (Foto: SNB) 22.Dezember 2023 — 14:22 Uhr Bundesrat wählt zwei stellvertretende SNB-Direktoriumsmitglieder Bei der Schweizerischen Nationalbank kommt es zu Veränderungen in der zweiten Führungsebene.
22.Dezember 2023 — 12:30 Uhr Experte: UBS soll Sicherheitsnetz des Bundes abgelten Der CS-Zusammenbruch ist zwar glimpflich verlaufen. Um solche Krisen inskünftig zu vermeiden, braucht es aber Massnahmen. Diese sollen laut Reto Schiltknecht nicht gratis sein.