Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Finanz

  • Sympany muss sparen und baut Stellen ab
    Logo des Krankenversicherers Sympany am Hauptsitz in Basel. (Foto: Sympany)
    12.Oktober 2023 — 13:45 Uhr
    Sympany muss sparen und baut Stellen ab

    Der Krankenversicherer muss sparen und plant einen Stellenabbau. Maximal dürften 74 Mitarbeitende von der Restrukturierung betroffen sein, wovon höchstens 63 Personen entlassen werden.

  • Sygnums Krypto-TradFi-Infrastruktur erzeugt Kundennachfrage nach traditionellen Wertpapieren in Milliardenhöhe
    Martin Burgherr, Chief Clients Officer Sygnum. (Bild: Sygnum)
    12.Oktober 2023 — 11:40 Uhr
    Sygnums Krypto-TradFi-Infrastruktur erzeugt Kundennachfrage nach traditionellen Wertpapieren in Milliardenhöhe

    Sygnum, die Bank für digitale Vermögenswerte, hat eine zusätzliche Kundennachfrage in Höhe von mehreren Milliarden Franken generiert.

  • CAT Financial Products: Erhöhte Volatilität der Rohölpreise zwischen 85 und 95 US-Dollar
    Maurizio Porfiri, CIO CAT Financial Products. (Foto: CAT Financial Products)
    12.Oktober 2023 — 10:05 Uhr
    CAT Financial Products: Erhöhte Volatilität der Rohölpreise zwischen 85 und 95 US-Dollar

    Die Rohölpreise verzeichneten seit Mitte Juni einen rasanten Anstieg.

  • Mehrheit der Fed-Mitglieder erwartet noch eine Zinsanhebung – Minutes
    Mitglieder des "Board of Governors" der US-Notenbank Fed. (Foto: Fed/Flickr)
    12.Oktober 2023 — 09:53 Uhr
    Mehrheit der Fed-Mitglieder erwartet noch eine Zinsanhebung – Minutes

    Die US-Notenbank Fed hat bekräftigt, dass eine Mehrheit im geldpolitischen Ausschuss FOMC von einer weiteren Zinsanhebung in diesem Jahr ausgeht.

  • Helvetica: Neuer CIO ergänzt die Geschäftsleitung
    Dominik Fischer, Chief Investment Officer (CIO) bei Helvetica. (Foto: Helvetica)
    12.Oktober 2023 — 09:22 Uhr
    Helvetica: Neuer CIO ergänzt die Geschäftsleitung

    Der neue CIO Dominik Fischer ist seit fünf Jahren für Helvetica tätig und seit Januar 2023 Head Investment Management und Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung.

  • Freitag, der 13. – gemäss Helvetia ein Tag wie jeder andere
    12.Oktober 2023 — 09:17 Uhr
    Freitag, der 13. – gemäss Helvetia ein Tag wie jeder andere

    Während es durchaus Hinweise auf besonders gefährliche Tage gibt, spielen Freitage oder der 13. des Monats dabei keine entscheidende Rolle.

  • OBT: Mehrwertsteuer – das ändert per Anfang 2024
    (Bild: OBT)
    12.Oktober 2023 — 07:40 Uhr
    OBT: Mehrwertsteuer – das ändert per Anfang 2024

    Seit der Annahme der Reform AHV 21 am 25. September 2022 durch Volk und Stände steht fest, dass die Mehrwertsteuer auf den 1. Januar 2024 angepasst wird.

  • Zinsanstieg beflügelt Renditen von Banken weltweit
    (Unsplash)
    11.Oktober 2023 — 10:44 Uhr
    Zinsanstieg beflügelt Renditen von Banken weltweit

    McKinsey geht für 2023 von einem Anstieg der durchschnittlichen Eigenkapitalrendite der Finanzbranche auf 13 Prozent nach 12 Prozent im Jahr davor aus.

  • LimmaTech Biologics sammelt 37 Mio Dollar in Serie A-Finanzierungsrunde ein
    Dr. Franz-Werner Haas, CEO von LimmaTech (Bild: LimmaTech)
    11.Oktober 2023 — 10:21 Uhr
    LimmaTech Biologics sammelt 37 Mio Dollar in Serie A-Finanzierungsrunde ein

    Die weitere klinische Entwicklung wird sich auf das Shigellen-Impfstoffprogramm des Unternehmens konzentrieren, das LimmaTech im Rahmen einer gemeinsamen Zusammenarbeit mit GSK entwickelt und kürzlich exklusiv einlizenziert hat.

  • Schweizer rechnen 2023 mit weniger Geld im Portemonnaie
    (Bild: © Swisshippo / AdobeStock)
    10.Oktober 2023 — 11:52 Uhr
    Schweizer rechnen 2023 mit weniger Geld im Portemonnaie

    Laut einer Comparis-Umfrage rechnen 28 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer 2023 mit weniger Geld im Portemonnaie als im Vorjahr.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 272 273 274 275 276 … 2'306 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001