(Foto: Unsplash) 5.September 2023 — 08:06 Uhr Der BVG-Mindestzinssatz soll auf 1,25 Prozent steigen Der Mindestzinssatz für Guthaben der beruflichen Vorsorge soll 2024 von einem Prozent auf 1,25 Prozent angehoben werden. Das empfiehlt die Eidg. Kommission für berufliche Vorsorge.
(Bild: Adobe Stock, 23052002) 4.September 2023 — 15:46 Uhr Ein Immobilien-Teilverkauf sorgt für finanziellen Spielraum im Ruhestand Viele angehende Ruheständler stehen vor signifikanten Einkommenseinbußen. Ein Teilverkauf verbessert die finanzielle Situation entscheidend.
Hauptsitz der LGT in Vaduz. 4.September 2023 — 10:03 Uhr LGT: Übernahme des Wealth-Management-Geschäfts von abrdn in Grossbritannien abgeschlossen Vaduz – Die LGT hat die Übernahme des Wealth-Management-Geschäfts von abrdn in Grossbritannien und Jersey für GBP 140 Millionen (rund CHF 158 Millionen) erfolgreich abgeschlossen. Die Kundenbeziehungen des übernommenen Geschäfts sowie rund 140 Mitarbeitende wechseln zu LGT Wealth Management, das in Grossbritannien ansässig und Teil der LGT Gruppe ist. Mit der Transaktion erhöhen sich die […]
Thomas Stucki, Chief Investment Officer bei der St.Galler Kantonalbank. 4.September 2023 — 09:57 Uhr SGKB investment views: Unterschätze nicht die Nationalbank «Die Nachfrage nach Franken durch die SNB wird anhalten. Die Wahrscheinlichkeit ist gross, dass der Franken nicht zur Schwäche neigen wird und die Short-Seller mit ihren Positionen nicht glücklich werden.»
UBS-CEO Sergio Ermotti. (Foto: UBS) 3.September 2023 — 12:52 Uhr UBS-Chef Ermotti: Übernahme der CS stand 2016 im Raum All diejenigen, «die sagen, es braucht unbedingt zwei Grossbanken in der Schweiz, weil sonst ein Klumpenrisiko besteht», hätten zu kurz gedacht.
(Foto: Credit Suisse) 1.September 2023 — 14:21 Uhr Experten sehen gesetzlichen Reformbedarf nach dem CS-Untergang Mehr Macht für Finma, periodische Krisensimulationen, transparentere Kommunikation: Für diese und weitere Massnahmen plädiert eine externe Expertengruppe.
Patrick Combes, VRP Compagnie Financière Tradition AG. 1.September 2023 — 08:13 Uhr CFT hält Reingewinn im ersten Semester konstant Währungseffekte wirkten sich jedoch deutlich negativ aus.
UBS-CEO Sergio Ermotti. (Foto: UBS) 31.August 2023 — 18:30 Uhr UBS sieht keine eigenständige Zukunft für die CS Schweiz Das Schicksal der Credit Suisse ist definitiv besiegelt. Auch das Schweizer Geschäft der CS wird vollständig in die UBS integriert. Rund 3000 Menschen verlieren hierzulande ihren Job.
Tomasz Wieladek, Chief European Economist bei T. Rowe Price. (Bild: T. Rowe Price) 31.August 2023 — 16:13 Uhr Jüngste Inflationsdaten deuten auf Zinspause der EZB im September hin Die Diskrepanz zwischen der Politik der EZB und der Federal Reserve wird einen schwächeren Euro zum Jahresende unterstützen.
31.August 2023 — 15:01 Uhr Integrationsprozess der CS in die UBS stösst auf Zustimmung Arbeitnehmer- und Arbeitgeberseite haben sich verhalten zufrieden gezeigt über die Handhabung des Abbaus von 3000 Schweizer Stellen durch die Grossbank UBS.