Gergely Majoros, Mitglied des Investment Committee bei Carmignac (Bild: Carmignac) 6.Dezember 2022 — 08:55 Uhr BX Swiss TV: Wie entwickelt sich die Inflation? David Kunz, COO der BX Swiss diskutiert mit Gergely Majoros, Mitglied des Investment Committee bei Carmignac, Fragen rund um die Inflation.
Ann-Katrin Petersen, Senior Investment Strategist bei BlackRock. (Bild: Screenshot BlackRock) 6.Dezember 2022 — 08:34 Uhr BlackRock Marktausblick: Auf zu neuen Ufern Trotz der jüngsten «Weihnachtsrally» dürfte das Jahr 2022 aus Investorensicht als «annus horribilis» in die Geschichte eingehen.
6.Dezember 2022 — 08:27 Uhr Porsche AG ersetzt Puma im Dax – Stühlerücken in MDax, SDax Noch vor Weihnachten wird mit der Volkswagen-Tochter Porsche AG ein weiterer Autobauer in den Dax aufgenommen.
Silvano Grimaldi, CEO Grimaldi & Partners. (Bild: zvg) 6.Dezember 2022 — 07:30 Uhr GRIMALDI & PARTNERS: Aktienmärkte bieten den Anlegern neue Chancen Es sollte möglichst schrittweise nur in Aktien von Unternehmen mit starker Marktstellung, hoher Gewinnmarge und attraktiven und stabilen Ausschüttungen investiert werden
(Bild: styleuneed / AdobeStock) 5.Dezember 2022 — 14:43 Uhr Weko nimmt Bankenlöhne unter die Lupe Die Wettbewerbskommission eröffnet eine Vorabklärung gegen verschiedene Banken, weil diese womöglich Löhne untereinander abgesprochen haben.
Thomas Stucki, Chief Investment Officer bei der St.Galler Kantonalbank. (Foto: SGKB) 5.Dezember 2022 — 08:44 Uhr SGKB Investment vies: Was wollen uns die Zinsen sagen? Die Hoffnung, dass die Zentralbanken schon im nächsten Jahr wieder zu Zinssenkungen schreiten werden, wie dies die Renditen am Kapitalmarkt implizieren, dürften sich nicht erfüllen.
5.Dezember 2022 — 08:36 Uhr Credit Suisse nimmt via Anleihen 5 Milliarden Dollar ein Der Grossbank Credit Suisse hat sich in den vergangenen Wochen frisches Fremdkapital in Milliardenhöhe beschafft.
Florian Rümmelein, Co-Founder von Everon (Bild: Everon) 3.Dezember 2022 — 18:53 Uhr Fintech Everon ermöglicht Direktinvestitionen in Säule 3a Jeder und jede kann so seine Altersvorsorge unabhängig von Banken und Versicherern anlegen, individuelle Depots zusammenstellen und nach eigenen Bedürfnissen Investmentstile, Sektoren und Regionen festlegen.
Axel Lehmann, VRP der Credit Suisse. (Foto: CS) 2.Dezember 2022 — 17:48 Uhr CS-Aktien unterbrechen Talfahrt und legen über 9 Prozent zu Zum Börsenschluss notieren die Aktien der Bank um 9,3 Prozent höher auf 2,95 Franken. Zuvor hatten die CS-Aktien dreizehn Handelstage in Folge mit Verlusten geschlossen.
(Photo by Edward Howell on Unsplash) 2.Dezember 2022 — 14:17 Uhr abrdn: Der florierende Whisky-Markt – zwischen Genuss und Rendite «Der «wee dram», wie er in Schottland charmant genannt wird, in der ganzen Welt ein grosses Geschäft geworden.»