Frank Schwarz, Fondsmanager MainFirst. (Foto: zvg) 4.April 2022 — 08:00 Uhr MainFirst: Cybersecurity bietet Anlegern Chancen «Der Krieg in der Ukraine befeuert die Nachfrage nach Schutz vor Hackern. Investitionen in Anbieter von Cybersecurity und Cloud-Diensten können mit guten Renditen rechnen.»
Esty Dwek, ehemalige CIO von FlowBank. (Bild: FlowBank) 4.April 2022 — 07:10 Uhr FlowBank: WeChat im Visier der chinesischen Behörden Das chinesische Tech-Unternehmen Tencent war bereits in der Vergangenheit Ziel staatlicher Eingriffe. Nun scheint die Regulierungsbehörde den Fokus auf die Tochter WeChat gelegt zu haben.
Alexander Berger, Asset Manager bei Daubenthaler & Cie. (Bild: Börse Stuttgart) 2.April 2022 — 14:22 Uhr BX Swiss TV: Sind Sanktionen sinnvoll? Wie wirken sich die Sanktionen des Westens auf Russland aus? Zeigen die Sanktionen im Ukraine Krieg Wirkung oder schaden sie eher der Bevölkerung?
Nicholas Yeo, Head of China Equities, abrdn. (Foto: zvg) 1.April 2022 — 07:03 Uhr abrdn-Webinar «China: Makro- vs. Fundamentaldaten» Nehmen Sie am 5. April am China-Webinar und Q&A mit den China-Experten von abrdn teil.
Ruedi Kubat, CEO Allianz Suisse. (Foto: obs/Allianz Suisse) 31.März 2022 — 16:15 Uhr Allianz Suisse liefert trotz Rekordunwetter solide Ergebnisse Im Jahr 2021 haben schwere Hagelschauer die Versicherungen auf Trab gehalten – so auch die Schweizer Tochter des Allianz-Konzerns.
Marcel Prins, designierter COO und Executive Commitee-Mitglied von Robeco. (Bild: Robeco) 31.März 2022 — 14:46 Uhr Robeco ernennt Marcel Prins zum COO und Executive Commitee-Mitglied Prins übernimmt die Nachfolge von Karin van Baardwijk, die zum 1. Januar 2022 den CEO-Posten von Robeco übernommen und seitdem ihre Aufgaben als COO interimistisch weitergeführt hat.
Paul H. Arni, CEO der VP Bank Gruppe. (Foto: zvg) 31.März 2022 — 14:10 Uhr VP Bank erneut mit Bestnote «Risk Indicator 1» ausgezeichnet Dun & Bradstreet Worldwide hat die VP Bank Gruppe auch 2022 mit einem «Risk Indicator 1» für Risiko und Bonität ausgezeichnet.
(Foto: Parlamentsdienste) 31.März 2022 — 13:37 Uhr Pandemie hinterlässt erneut Spuren in der Bundesrechnung Der Bundesrat hat die Staatsrechnung 2021 mit einem Defizit von 12,2 Milliarden Franken genehmigt. Das Defizit ist doppelt so gross wie das budgetierte Minus von 6,1 Milliarden.
CS-Hauptsitz am Zürcher Paradeplatz. (Foto: Credit Suisse) 31.März 2022 — 12:50 Uhr Credit Suisse mit Antrag auf Sonderprüfung konfrontiert Die diversen Skandale bei der Credit Suisse haben weitere Folgen. Aktionäre fordern nun eine Sonderprüfung.
InCore Bank CEO Mark Dambacher und GenTwo CEO Philippe Naegeli (v.l.n.r) lancieren den ersten digitalen Vermögenswert der Schweiz, der einen Schweizer Blue Chip repräsentiert. (Bild: GenTwo) 31.März 2022 — 11:17 Uhr GenTwo Digital und Incore Bank: Erster digitale Vermögenswert auf Basis eines Schweizer Blue Chips InCore Bank und GenTwo Digital lancieren den ersten digitalen Vermögenswert der Schweiz, der einen Tracker auf einen Schweizer Blue Chip repräsentiert.