Aus Sicht von Donald Trump ein "Hohlkopf": Fed-Chef Jerome Powell. (Foto: Fed/Flickr) 15.Dezember 2021 — 21:30 Uhr US-Notenbank beschleunigt Ausstieg aus Wertpapierkäufen Zum einen sollen die milliardenschweren Käufe von Wertpapieren wie Staatsanleihen schneller zurückgefahren werden. Zum anderen werden angesichts der hohen Inflation raschere Zinsanhebungen in Aussicht gestellt.
Robert Koch, ESG-AM 15.Dezember 2021 — 18:28 Uhr ESG-AM erhält die Bewilligung als Verwalterin von Kollektivanlagen Gleichzeitig hat sich das Unternehmen mit Robert Koch personell weiter verstärkt.
(Foto: SIX Group) 15.Dezember 2021 — 17:30 Uhr VT5 legt verhaltenden Start an der Schweizer Börse hin Nach einem Eröffnungskurs von 10,20 Franken legten die Titel zwischenzeitlich auf bis zu 10,40 Franken zu, schlossen dann aber mit 10,10 Franken nur wenig über dem Ausgabepreis von 10,00 Franken.
Guido Bühler, CEO SEBA Bank AG. 15.Dezember 2021 — 17:09 Uhr SEBA Bank lanciert den ersten regulierten Gold-Token Wie bereits im März dieses Jahres angekündigt, gibt die SEBA Bank einen Token aus, der mit verantwortungsvoll beschafftem Gold unterlegt ist.
Bundesstrafgericht in Bellinzona. (Copyright: BBL) 15.Dezember 2021 — 16:47 Uhr Ex-CEO der Falcon Bank vom Vorwurf der Geldwäscherei freigesprochen Die Bank selbst muss im Rahmen der Unternehmens-Strafbarkeit eine Busse von 3,5 Millionen Franken zahlen.
(Screenshot) 15.Dezember 2021 — 15:47 Uhr Partners Group gründet Joint Venture mit US-Immobilienentwickler Storybuilt In den nächsten vier bis sieben Jahren soll es Mehrfamilienhäuser, Wohnungen und gemischt genutzte Immobilien in Höhe von 1 Milliarde US-Dollar kapitalisieren.
Philipp Good, CEO von ESG-AM. 15.Dezember 2021 — 12:10 Uhr responsAbility und ESG-AM gehen Kooperation im Bereich Global Credit ein Die beiden Unternehmen zielen damit auf die Chancen, die sich aus dem globalen Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft ergeben.
Sitz der Schweizerischen Nationalbank in Zürich. (Foto: SNB) 15.Dezember 2021 — 11:00 Uhr Ökonomen von «SNB Observatory» empfehlen die Bildung eines Staatsfonds Dieser sollte unabhängig von der SNB agieren und verspräche mehr Rendite aus den Nationalbankgeldern für Bund und Kantone.
15.Dezember 2021 — 09:34 Uhr Tokenisierung von Vermögenswerten treibt digitale Transformation des Finanzsystems voran Mit zunehmender Verbreitung könnte die Tokenisierung des Aktienhandels ab 2030 zu jährlichen Kosteneinsparungen von 4,6 Mrd. Euro führen.
Prinz Max von und zu Liechtenstein, Chairman LGT. (Foto: LGT) 15.Dezember 2021 — 08:00 Uhr LGT will australische Crestone Wealth Management übernehmen Die LGT, die im Besitz der Fürstenfamilie ist, will mit dem Kauf im lukrativen Markt für Vermögensverwaltung in Australien Fuss fassen.