Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Finanz

  • KPMG: Schweizer Versicherer unter Zugzwang
    Thomas Schneider, Sektorleiter Versicherungen bei KPMG Schweiz. (Bild: KPMG)
    18.März 2021 — 16:54 Uhr
    KPMG: Schweizer Versicherer unter Zugzwang

    Steigender Margendruck, neue Akteure und veränderte Kundenbedürfnisse machen den Versicherern zu schaffen. Sie müssen daher noch stärker auf Innovation und Digitalisierung setzen.

  • Lombard Odier Investment Managers erweitert den Bereich Global Equities mit vier strategischen Neueinstellungen
    Henry Zhang, Ashley Chung, Faye Gao und Alina Donets (v.l.). (Quelle für alle: LOIM)
    18.März 2021 — 14:44 Uhr
    Lombard Odier Investment Managers erweitert den Bereich Global Equities mit vier strategischen Neueinstellungen

    Henry Zhang, Ashley Chung und Faye Gao verstärken das Portfolio Management-Team in Asien; Alina Donets stösst zum Team in London.

  • Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: World Wide Waste
    Martin Neff, ehemaliger Raiffeisen-Chefökonom. (Foto: zvg)
    18.März 2021 — 13:58 Uhr
    Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: World Wide Waste

    «Auch aus der Finanzindustrie geht immer mehr Mist dank Internet viral. Analysten, Investoren, Fonds- oder andere Manager werden so zu «Influencern». Denken Sie daran, bevor Sie Geld anlegen.»

  • Türkische Notenbank hebt Leitzins überraschend deutlich an
    Bei Erdogan in Ungnade gefallen: Naci Ağbal, geschasster türkischer Notenbankgouverneur.
    18.März 2021 — 12:48 Uhr
    Türkische Notenbank hebt Leitzins überraschend deutlich an

    Der Leitzins der türkischen Zentralbank steigt um 2,0 Prozentpunkte auf 19,0% – Analysten hatten nur mit einer Leitzinsanhebung auf 18,0% gerechnet.

  • Elizabeth Whitfield: Neue Chief Talent Officer bei EY in der Schweiz
    Elizabeth Whitfield: Chief Talent Officer bei EY in der Schweiz. (Foto: EY)
    18.März 2021 — 11:30 Uhr
    Elizabeth Whitfield: Neue Chief Talent Officer bei EY in der Schweiz

    Whitfield übernimmt Position von Julia Thonhauser-Kurz, die dieses Amt abgibt, um sich auf ihre globalen Projekte bei „Strategy and Transactions“ zu konzentrieren.

  • US-Notenbank will lockere Geldpolitik fortsetzen
    Aus Sicht von Donald Trump ein "Hohlkopf": Fed-Chef Jerome Powell. (Foto: Fed/Flickr)
    17.März 2021 — 19:47 Uhr
    US-Notenbank will lockere Geldpolitik fortsetzen

    Die Fed strebt Vollbeschäftigung und eine Inflation von längerfristig 2% an. Weil die Inflation seit längerem unter diesem Wert liegt, will sie eine Zeit lang höhere Inflationsraten dulden.

  • Allianz Suisse schlägt sich in der Coronakrise gut
    Severin Moser ist neuer SAV-Präsident. (Foto: Allianz Suisse)
    17.März 2021 — 13:05 Uhr
    Allianz Suisse schlägt sich in der Coronakrise gut

    Die Allianz Suisse ist im letzten Jahr in der Sachversicherung leicht gewachsen, hat aber erwartungsgemäss im Lebengeschäft an Volumen verloren.

  • SIX verzeichnet 2020 einen Gewinnsprung
    Sitz der SIX Group im Hard Turm Park Zürich-West. (Foto: SIX Group)
    17.März 2021 — 13:05 Uhr
    SIX verzeichnet 2020 einen Gewinnsprung

    Der SIX haben die hohe Handelsaktivität sowie ein Beteiligungsverkauf im Coronajahr 2020 einen hohen Gewinn in die Kassen gespült.

  • Abhebungen an Bancomaten brechen wegen Corona ein
    (Foto: SNB)
    17.März 2021 — 11:33 Uhr
    Abhebungen an Bancomaten brechen wegen Corona ein

    Die Liebe zum Bargeld von Herr und Frau Schweizer hat in der Corona-Krise einen Dämpfer erhalten.

  • Bitcoin Suisse zieht Antrag für Banklizenz zurück
    Bitcoin Suisse-CEO Arthur Vayloyan. (Foto: Bitcoin Suisse)
    17.März 2021 — 11:28 Uhr
    Bitcoin Suisse zieht Antrag für Banklizenz zurück

    Die Finma gab zeitgleich bekannt, dass sie nach heutigem Stand das Bankbewilligungsgesuch als «nicht genehmigungsfähig einstuft».

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 644 645 646 647 648 … 2'307 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001