Martin Neff, Chefökonom Raiffeisen. (Foto: Raiffeisen) 3.Dezember 2020 — 13:40 Uhr Raiffeisen: Schweizer Wirtschaft 2021 – Mehr Hoffen als Bangen Raiffeisen rechnet 2021 mit einem Wirtschaftswachstum von 2,8 Prozent – Pharmabranche und Grosshandel wirken als Stabilisatoren.
Sitz der Schweizerischen Nationalbank in Bern. (Foto: SNB) 3.Dezember 2020 — 13:30 Uhr Nationalbank schliesst erste Versuche mit eigenem Digitalgeld ab Getestet wurde der Einsatz von digitalem Zentralbankgeld auf der Handelsplattform der geplanten Digitalbörse SDX.
Mirjam Staub-Bisang, Länderchefin von BlackRock in der Schweiz. 3.Dezember 2020 — 10:40 Uhr BlackRock-Umfrage belegt: Nachhaltiges Investieren nimmt Fahrt auf Anleger mit 25 Billionen US-Dollar verwaltetem Vermögen planen Verdopplung ihrer ESG-Allokation innerhalb von fünf Jahren.
Kevin Kunz, Geschäftsführer Kongress + Kursaal Bern AG. (Foto: zvg) 3.Dezember 2020 — 10:30 Uhr Kevin Kunz, Geschäftsführer Kongress + Kursaal Bern AG, im Interview «Das Überleben der Unternehmung ist unser oberstes Ziel. Über weitere Optionen will ich nicht spekulieren. Im Moment ist alles unsicher, nichts ist planbar. «
(Illustration: MoneyPark) 3.Dezember 2020 — 08:23 Uhr MoneyPark: Nachlassender Kampf um Hypovolumen zum Jahresende bringt Anstieg bei den Top-Sätzen Einschätzung Hypothekarzinsen Dezember – Beim Blick auf die Top-Sätze von MoneyPark zeigt sich eine spannende Entwicklung: Der Kampf um Hypovolumen hat zum Jahresende abgenommen.
(Bild: theScreener) 3.Dezember 2020 — 07:53 Uhr theScreener-Analyse: Finnland Der finnische Aktienmarkt hat 2020 fast alle anderen Europäischen Börsen hinter sich gelassen. Einzig Dänemark liegt noch weiter vorne.
Finanzplatz Zürich: Hauptsitze der UBS und CS am Paradeplatz in Zürich. (Photo by 🇨🇭 Claudio Schwarz | @purzlbaum on Unsplash) 2.Dezember 2020 — 13:05 Uhr Schweizer Finanzsektor generiert hohe Wertschöpfung Unter Einbezug von direkten und indirekten Effekten ist jeder achte Wertschöpfungsfranken und jeder zwölfte Arbeitsplatz im Land mit dem Finanzsektor verbunden.
David Kohl, Chefökonom von Julius Bär. (Foto: Julius Bär) 2.Dezember 2020 — 13:00 Uhr Julius-Bär-Chefökonom sieht V-förmige Erholung der Schweizer Wirtschaft Bereits in der zweiten Jahreshälfte 2021 dürfte das Vorkrisenniveau wieder überschritten werden.
Vontobel-CEO Zeno Staub. (Foto: Vontobel) 2.Dezember 2020 — 11:40 Uhr Vontobel verkleinert Geschäftsleitung und unterstellt Asset Management dem CEO Axel Schwarzer gibt die Leitung des Bereichs des wachstumsstarken Asset Management ab und scheidet aus der Geschäftsleitung aus.
Visualisierung der neuen Pendelbahn zwischen Stechelberg und Mürren. (zvg) 2.Dezember 2020 — 10:03 Uhr Zwischen Stechelberg und Mürren entsteht die steilste Luftseilbahn der Welt Die neue Pendelbahn wird eine maximale Steigung von über 159% erreichen.