Nvidia-CEO Jensen Huang. (Foto: Nvidia) 19.Juni 2024 — 12:00 Uhr Nvidia dank KI-Boom an der Spitze im Börsenolymp Nvidia kam am Dienstag auf einen Börsenwert von gut 3,33 Billionen Dollar und überholte damit den Software-Riesen Microsoft.
Marc Benioff, Chairman und CEO von Salesforce. (Foto: Salesforce) 17.Juni 2024 — 16:14 Uhr Salesforce Data Cloud Vector Database ab sofort verfügbar Ab sofort ist die Data Cloud Vector Database von Salesforce generell erhältlich. 90 Prozent der unstrukturierten Daten werden jetzt auch für KI-Anwendungen leichter nutzbar.
Microsoft-CEO Satya Nadella. (Foto: Microsoft) 14.Juni 2024 — 11:33 Uhr Microsoft verschiebt Start von umstrittener KI-Suchfunktion Microsoft verschiebt nach heftiger Kritik die Einführung einer neuen Windows-Suchfunktion, die alle paar Sekunden Bildschirmaufnahmen speichern soll.
Adobe-CEO Shantanu Narayen. (Foto: Adobe) 14.Juni 2024 — 11:31 Uhr Softwarekonzern Adobe zerstreut Sorgen um KI-Geschäfte Im zweiten Quartal übertraf Adobe die Erlöserwartungen von Experten mit einem Plus von 10 Prozent auf 5,31 Milliarden US-Dollar leicht. Unter dem Strich stieg der Gewinn um über ein Fünftel auf 1,57 Milliarden Dollar.
Larry Ellison, Chairman und CTO von Oracle. (Foto: Oracle) 14.Juni 2024 — 07:40 Uhr OpenAI entscheidet sich für Oracle Cloud Infrastructure zur Erweiterung der Microsoft Azure AI-Plattform Oracle, Microsoft und OpenAl gehen eine Partnerschaft ein, um die Microsoft Azure Al-Plattform auf Oracle Cloud Infrastructure (OCI) zu erweitern und zusätzliche Kapazitäten für OpenAl bereitzustellen.
Könnte mit seinen Milliarden zwei Hollywood-Schwergewichte unter ein Dach bringen: Larry Ellison, Chairman und CTO von Oracle. (Foto: Oracle) 12.Juni 2024 — 16:45 Uhr Oracle und Google Cloud kündigen eine umfassende Multicloud-Partnerschaft an Google Cloud wird Oracle Cloud Infrastructure-Datenbankservices und High-Speed-Netzwerkverbindungen mit Oracle anbieten.
Apple Intelligence – das persönliche intelligente System für iPhone, iPad und Mac – kombiniert die Leistung generativer Modelle mit persönlichem Kontext, um eine Intelligenz zu ermöglichen, die für Nutzende hilfreich und relevant ist. (Bild: Apple) 12.Juni 2024 — 11:40 Uhr Apple: Ältere iPhones wären zu langsam für neue KI-Funktionen Apple hat die Entscheidung verteidigt, dass Besitzer vieler iPhones bei den neu angekündigten fortgeschrittenen KI-Funktionen aussen vor bleiben werden.
Safra A. Catz, CEO Oracle. (Foto: Oracle) 12.Juni 2024 — 11:38 Uhr Oracle versprüht Zuversicht um KI-Geschäfte Der Softwarekonzern kündigt einen Ausbau der Zusammenarbeit mit dem Technologie-Riesen Microsoft und dem ChatGPT-Erfinder OpenAI an.
Apple-CEO Tim Cook. (Foto: Apple) 11.Juni 2024 — 11:30 Uhr «Apple Intelligence» – iPhone-Konzern startet KI-Offensive Das iPhone und andere Apple-Geräte bekommen ab Herbst viele neue KI-Funktionen. Die Software solle dabei auf die individuellen Bedürfnisse einzelner Nutzer zugeschnitten sein und zugleich den grösstmöglichen Datenschutz bieten.
Apple-CEO Tim Cook. (Foto: Apple) 10.Juni 2024 — 07:57 Uhr Apple-Entwicklerkonferenz: KI-Ankündigungen erwartet Laut Medienberichten soll neben Funktionen aus eigener Entwicklung auch Technologie des ChatGPT-Erfinders OpenAI zum Einsatz kommen.