(Bild: © Fotomek / AdobeStock) 19.August 2020 — 11:29 Uhr Eurozone: Inflation zieht leicht an Ausschlaggebend für die etwas höhere Inflation waren zum einen stärkere Preisanstiege von industriell gefertigten Gütern.
17.August 2020 — 11:20 Uhr Japans Wirtschaft mit Rekordeinbruch – Talsohle durchschritten Das Bruttoinlandsprodukt der drittgrössten Volkswirtschaft der Welt sank im zweiten Quartal dieses Jahres, auf das Jahr hochgerechnet, um real 27,8 Prozent.
14.August 2020 — 16:34 Uhr Konsumklima der Uni Michigan hellt sich überraschend auf Das von der Universität Michigan erhobene Konsumklima steigt im August gegenüber dem Vormonat um 0,3 Punkte auf 72,8 Punkte.
(Bild: © Motorradcbr / AdobeStock) 14.August 2020 — 10:00 Uhr Chinas Wirtschaftsdaten enttäuschen In China haben enttäuschende Daten zur Industrieproduktion und zur Umsatzentwicklung im Einzelhandel Hinweise auf eine nachlassende Konjunkturdynamik geliefert.
Arbeitslose vor einem Arbeitsamt in den USA. 13.August 2020 — 15:04 Uhr USA: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe sinken stärker als erwartet In der vergangenen Woche ist die Zahl der Erstgesuche um 228’000 auf 963’000 gefallen. Ökonomen haben im Schnitt mit 1,10 Millionen Anträgen gerechnet.
(Photo by Craig Whitehead on Unsplash) 12.August 2020 — 12:37 Uhr Coronakrise löst schwere Rezession in Grossbritannien aus Im zweiten Quartal schrumpfte die britische Wirtschaftsleistung um 20,4 Prozent im Vergleich zum Vorquartal.
10.August 2020 — 11:08 Uhr Chinas Preisentwicklung signalisiert weiter Konjunkturerholung Chinas Erzeugerpreise sind im Juli nicht mehr so stark gefallen wie noch in den Vormonaten und die Verbraucherpreise haben weiter angezogen.
(Bild: Adobe Stock) 10.August 2020 — 10:39 Uhr Eurozone: Sentix-Konjunkturindikator erholt sich trotz steigender Neuinfektionen Die Konjunktureinschätzung von Anlegern im Euroraum hat sich im August vom Corona-Einbruch weiter aufgehellt.
(Foto: Pixabay) 7.August 2020 — 16:45 Uhr US-Beschäftigung erholt sich stärker als erwartet – trotzdem desaströse Zahlen Ausserhalb der Landwirtschaft kamen im 1,763 Millionen Stellen hinzu. Die Arbeitslosenquote sinkt auf 10,2 Prozent.
(Bild: © Eyetronic / AdobeStock) 7.August 2020 — 12:10 Uhr Trotz Corona-Pandemie legt Chinas Aussenhandel weiter zu Die Ausfuhren der zweitgrössten Volkswirtschaft verzeichneten im Juli im Vergleich zum Vorjahresmonat ein Plus von 7,2 Prozent.