(Pixabay) 30.Juli 2020 — 10:35 Uhr Deutsche Konjunktur im 2. Quartal dramatisch eingebrochen Das Bruttoinlandsprodukt schrumpfte im zweiten Quartal gegenüber dem Vorquartal um 10,1 Prozent.
Mitch McConnell, Mehrheitsführer der Republikaner im US-Senat. 28.Juli 2020 — 07:19 Uhr Republikaner stellen weiteres Corona-Hilfspaket über 1 Billion Dollar vor Der Plan sehe eine weitere Runde an Einmalzahlungen in Höhe von 1200 Dollar für «die meisten» amerikanischen Erwachsenen vor.
Weltbank-Präsident David Malpas. 27.Juli 2020 — 15:52 Uhr Weltbank: Afrikas Freihandelszone könnte Millionen aus Armut holen Der Handel innerhalb Afrikas ist derzeit durch hohe Einfuhrzölle und Bürokratie-Hürden erschwert. Das soll sich aber bald ändern.
Ifo-Präsident Clemens Fuest. (Foto: Ifo / Flickr) 27.Juli 2020 — 11:20 Uhr Deutschland: Ifo-Geschäftsklima steigt dritten Monat in Folge «Die deutsche Wirtschaft erholt sich schrittweise», kommentierte Clemens Fuest, Präsident des Ifo-Instiuts.
(Bild: Kai Kalhh / Pixabay) 23.Juli 2020 — 16:40 Uhr 1,4 Millionen neue Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA Die Werte zeigen, dass sich die grösste Volkswirtschaft der Welt trotz Lockerungen der Corona-Auflagen immer noch in einer schweren Krise befindet.
Fahrzeugproduktion bei Toyota. 20.Juli 2020 — 10:52 Uhr Japan mit grösstem Exporteinbruch seit einem Jahrzehnt Die japanischen Ausfuhren sind im Juni wegen der Corona-Pandemie den dritten Monat in Folge um mehr als ein Fünftel gefallen.
(Foto: Pixabay) 16.Juli 2020 — 15:10 Uhr 1,3 Millionen neue Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA Die anhaltend hohe Zahl zeigt, dass sich die grösste Volkswirtschaft der Welt trotz Lockerungen der Corona-Auflagen immer noch in einer schweren Krise befindet.
(Bild: © JohnKwan / AdobeStock) 16.Juli 2020 — 11:25 Uhr Chinas Wirtschaft legt im zweiten Quartal stärker als erwartet zu Trotz der Besserung muss sich Chinas Wirtschaft weiter auf schwer kalkulierbare Risiken einstellen.
Beschäftigte in einem Ford-Werk in den USA. 16.Juli 2020 — 07:15 Uhr US-Notenbank: Wirtschaft hat sich von Corona-Einbruch etwas erholt Die wirtschaftliche Aktivität sei bis zuletzt in fast allen Notenbankbezirken gestiegen, heisst es in dem am Mittwoch veröffentlichten Konjunkturbericht der Fed.
Von Thomas Gitzel, Chefökonom VP Bank. (Foto: VP Bank) 14.Juli 2020 — 11:49 Uhr VP Bank – Spotanalyse Deutschland: Erste Euphoriewelle in den ZEW-Konjunkturerwartungen endet Schon jetzt ist klar, dass die starken Wachstumsraten vor allem Ausdruck eines mathematischen Basiseffekts sind und nicht etwa einer nachhaltigen konjunkturellen Erholung.